

Der 3D-Drucker-Markt hebt ab
28. Oktober 2014 um 14:04
An einem Wendepunkt: Bis 2018 sollen 2,3 Millionen Geräte verkauft – und dafür 13,4 Milliarden Dollar ausgegeben werden.
An einem Wendepunkt: Bis 2018 sollen 2,3 Millionen Geräte verkauft – und dafür 13,4 Milliarden Dollar ausgegeben werden.
In diesem Jahr werden über 100'000 3D-Drucker verkauft – im nächsten Jahr sollen es bereits 200'000 sein. Laut den neusten Untersuchungen von Gartner wird sich der Absatz von Jahr zu Jahr verdoppeln. Bis 2018 werden dann bereits über 2,3 Millionen 3D-Printer über den Ladentisch gehen.
"Wie im letzten Jahr bereits erwähnt, ist der 3D-Druckermarkt an einem Wendepunkt", sagte Pete Basiliere, Research Vice President bei Gartner. "In den letzten 30 Jahren, seit es den 3D-Drucker gibt, dümpelte der Geräte-Umsatz bei einer kleinen einstelligen Zahlen rum. 2015 wird sich das aber ändern."
In der Tat stimmen die Zahlen der Marktforscher vom letzten Jahr noch immer ziemlich gut. Damals wie auch heute heisst es: Angetrieben wird der Markt von der rasch reifer werdenden Technologie und fallenden Preisen.
Die Prognosen von Gartner sagen voraus, dass die Endkunden 2015 rund 1,6 Milliarden Dollar für 3D-Drucker ausgeben. 2018 sollen es dann bereits 13,4 Milliarden Dollar sein. Da steckt aber noch mehr drin: Das sei nur ein Bruchteil des gesamten potenziellen Markts aus Verbrauchern, Unternehmen und Behörden, sind sich die Marktforscher sicher. (lvb)
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S4/Hana-Migration noch bevor
Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.