

Der Bechtle-Konzern bleibt auf der Erfolgsspur
12. August 2021, 09:16Auch Lieferengpässe und weiter bestehende Covid-Restriktionen können die Geschäftszahlen des IT-Dienstleisters nicht vermiesen.
Der Bechtle-Konzern meldet, dass sein Umsatz im zweiten Quartal 2021 "trotz schwieriger Rahmenbedingungen" ein weiteres Mal deutlich gestiegen ist. 1,43 Milliarden Euro Gesamtumsatz bedeuten ein Wachstum um 9,3% gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Vor-Steuer-Gewinn (EBT) stieg sogar noch deutlicher, nämlich um 40% auf 81 Millionen Euro.
Die beiden schwierigen Rahmenbedingungen, die Bechtle erwähnt, sind Lieferengpässe von Lieferanten sowie weiter bestehende Covid-Beschränkungen. Die Lieferengpässe hätten sich vor allem im Systemhaus-Geschäft ausgewirkt. Im Segment IT-Systemhaus & Managed Services steigerte Bechtle den Umsatz im 2. Quartal 2021 um nur 1,2% auf 904,3 Millionen Euro. Allerdings merkt Bechtle an, lag diese nur knappe Steigerung auch daran, dass der Umsatz in diesem Segment im Vorjahresquartal stark gestiegen war.
Der Treiber für das Umsatzwachstum war das Handelsgeschäft. Im Segment IT-E-Commerce wuchs der Umsatz im 2. Quartal 2021 um 26,9% auf 528,5 Millionen Euro.
Zum gestiegenen Gewinn trugen beide Segmente bei. Im Systemhaus-Geschäfts stieg die EBIT-Marge von 4,5% auf 5,9%, im E-Commerce-Bereich von 4,6% auf 5,5%.
In den Quartalszahlen macht Bechtle jeweils keine Angaben zum Verlauf seiner Geschäfte in der Schweiz. Im Jahr 2020 lag das Umsatzwachstum für Bechtle hierzulande über dem Gesamtschnitt des Konzerns.
Loading
Ja, die Stimmung ist getrübt, aber …
Noch ist die Geschäftslage laut Konjunkturforschern besser als zum Jahresauftakt. Der ICT-Branchenverband bleibt "vorsichtig optimistisch", sofern es nicht zu einem Strommangel kommt.
Die Infrastruktur-Giganten müssen sich transformieren
DXC und Kyndryl melden 10% Umsatzrückgang, sehen sich aber auf gutem Weg.
Weko-Busse drückt Gewinn von Swisscom
Wegen einer Busse und anderen Sondereffekten tauchte der Gewinn des Telcos im 1. Halbjahr um ein Viertel.
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.