Der Cebit laufen die Handyhersteller davon

19. September 2006 um 13:31
  • international
  • nokia
image

Die Cebit scheint momentan von einem Phänomen getroffen zu werden, das auch schon bei anderen Messen zu beobachten war – man erinnere sich zum Beispiel an die Orbit und das plötzliche Verschwinden der grossen Printerhersteller: Wenn ein dominanter Hersteller in einem Bereich absagt, springen schnell

Die Cebit scheint momentan von einem Phänomen getroffen zu werden, das auch schon bei anderen Messen zu beobachten war – man erinnere sich zum Beispiel an die Orbit und das plötzliche Verschwinden der grossen Printerhersteller: Wenn ein dominanter Hersteller in einem Bereich absagt, springen schnell einmal auch seine Konkurrenten ab.
Bei der Cebit hatte Ende August der Handy-Marktführer Nokia angekündigt, im nächsten Frühling nicht mehr als Aussteller mit einem eigenen Stand auftreten zu wollen. Nun haben, wie deutsche Medien berichten, auch BenQ und Motorola der Cebit absagen erteilt. BenQ erklärte, dass man sich eher auf einen Auftritt an der IFA konzentrieren wolle.
Bereits sind ausserdem Gerüchte im Umlauf, dass nun auch Samsung seinen Cebit-Auftritt "überdenken" wolle.
Damit fehlen bereits drei der fünf grössten Handyhersteller. Obwohl die Cebit in den letzten Jahren versuchte, sich stärker als Business-Messe zu positionieren, dürfte dies ein herber Verlust sein. Die Handyhersteller hatten in den letzten Jahren nicht nur grosse Ausstellungsflächen gemietet, sondern waren auch für einen recht grossen Teil der medialen Aufmerksamkeit für die Cebit, vor allem im Fernsehen, verantwortlich. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023