

Der CIO-Berater wohnt im Internet
24. September 2008 um 14:01
Was ist ein "CROI"? Welches sind die wesentlichen Elemente einer IT-Strategie? Welche Schritte sind nötig, um IT-Kosten zu erfassen? Und wie etabliere ich einen "Kontinuierlichen Verbesserungsprozess" nach ITIL? Der unabhängige 'CIO-Coach' Helmut Steigele, der seit längerem die kostenlos zugängli
Was ist ein "CROI"? Welches sind die wesentlichen Elemente einer IT-Strategie? Welche Schritte sind nötig, um IT-Kosten zu erfassen? Und wie etabliere ich einen "Kontinuierlichen Verbesserungsprozess" nach ITIL?
Der unabhängige 'CIO-Coach' Helmut Steigele, der seit längerem die kostenlos zugängliche Wissensdatenbank 4What it is im Netz betreibt, hat nun ein weiteres, diesmal kostenpflichtiges, Angebot ins Netz der Netze gestellt.
Unter Extranet 4What it is findet man Definitionen und praxisnahe Informationen (Flussdiagramme, Arbeitsschritte, ...) zu Themen, die CIOs und IT-Servicemanager interessieren müssen. So finden sich zum Beispiel unter dem Thema "Servicezufriedenheit sicherstellen - Business Relationsship Management" folgende, jeweils detailliert beschriebenen Ablaufschritte:
- Kommunikation und Marketing mit dem Kunden und Benutzer regeln
- Erfassen und Behandeln von Service-Anfragen
- Erfassen und Behandeln von Beschwerden
- Messen der Kunden- und Benutzerzufriedenheit - Umsetzung der Ergebnisse
- Service-Reviews durchführen.
Unter jedem dieser Ablaufschritte wird dann erklärt, um was es geht und was die wichtigsten Prozesselemente sind. Dazu gibt es die wesentlichen Flussdiagramme als Visio-Datei oder PDF und ein Werkzeug zur Messung der Kundenzufriedenheit (Excel-Tabelle).
Dazu: Begriffe aus ITIL und dem IT-Controlling
Neben den Ablaufbeschreibungen zu IT-Serviceprozessen (oft nach ITIL) gibt es zusätzlich ein Lexikon zur ITIL-Begriffswelt. Ein weiteres Lexikon zu den Begriffen aus dem IT-Controlling wurde in die Einträge zu den einzelnen Themen eingearbeitet.
Es gehe ihm darum, die Abhängigkeit von Beratern zu mildern, so Steigele zu inside-it.ch. Er glaube zudem, dass es angesichts der Wirtschaftslage vor allem für Informatikleiter aus der Finanzindustrie schwieriger werde, Budget für Berater freizuschaufeln. Da komme sein neues Angebot als "Lebensversicherung für CIOs" gerade recht, so Steigele. (Christoph Hugenschmidt)
(Interessenbindung: Steigeles CascadeIT ist Werbekunde unseres Verlags. Wir hätten den Artikeln aber auch sonst geschrieben.)
Loading
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.
Robohund überwacht Zürcher RZ
Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.
Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum
Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.
Stadt Winterthur sucht neuen CIO
Die zweitgrösste Stadt Zürichs hat die CIO-Stelle ausgeschrieben. Der aktuelle Stelleninhaber, Markus Freuler, wird pensioniert.