Der digitale Recycling-Transport

31. Januar 2017 um 15:18
  • technologien
  • kanton aargau
  • logistik
image

Mit neuer Hard- und Software hat die von Recycling Energie betriebene grösste Schweizer Biogasanlage im aargauischen Nesselnbach seine Logistik auf den neusten Stand gebracht.

Mit neuer Hard- und Software hat die von Recycling Energie betriebene grösste Schweizer Biogasanlage im aargauischen Nesselnbach seine Logistik auf den neusten Stand gebracht. Laut einer Mitteilung kommt bei der Firma die Cloud-basierte Rapportierungslösung Amacos von der Fricktaler Martha Software zum Einsatz.
Konkret hat der Recycler täglich mit gut zwanzig Lastwagen Speisereste in einem Umkreis von 50 Kilometern einzusammeln. Dabei fahren die einzelnen LKWs 30 und mehr Stationen an, laden gefüllte Gebinde ein und ersetzen sie durch gereinigte. Mit Amacos werde dafür nicht nur das Tourenmanagement sondern auch die Rapportierung abgewickelt, preist Martha seine Software an. Dazu sind die LKWs mit industrietauglichen Tablets ausgestattet worden, auf denen die Android-basierte App von Amacos läuft, heisst es in einer Mitteilung.
Nach der Rückkehr von einer Tour würden die Daten automatisch mit dem Backend-System von Recycling Energie abgeglichen und sind somit bereit für die monatliche Rechnungsstellung. Die dann verschickten rund 1000 Rechnungen können so "auf Knopfdruck" ausgelöst werden, schreiben die Fricktaler. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cistec reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe des Kispis ein

Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.

publiziert am 30.11.2023 3
image

Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen

An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.

publiziert am 30.11.2023
image

KI-Skandal erschüttert berühmtes Sportmagazin

Die US-Zeitschrift 'Sports Illustrated' hat von KI verfasste Texte mit Fake-Autoren geschmückt – ohne das zu deklarieren. Auch in der Schweiz erscheinen von KI verfasste Sportberichte.

publiziert am 30.11.2023
image

1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist

Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und nach vorn.

publiziert am 30.11.2023