

Der Eidgenössische Datenschutz erhält zusätzliche Leute
8. Dezember 2008, 15:13
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 5.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 5. Dezember drei zusätzliche Stellen für den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) bewilligt. Diese sollen vor allem zusätzliche Aufgaben erfüllen, die im Rahmen des Beitritts der Schweiz zum Schengener Abkommen auf "den EDÖB" zukommen.
Das Gesicht des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten ist seit 2001 der eigentliche Beauftragte Hanspeter Thür. In einer gewagten amtsdeutschen Konstruktion nennt der Bund aber auch seine ganze Abteilung "den EDÖB". Darum hat dieser ein persönliches Organigramm und besteht in Zukunft also nun aus knapp 25 Vollzeitstellen. (hjm)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.