Der Markenname McAfee verschwindet

7. Januar 2014 um 11:32
  • security
  • mcafee
  • intel
  • android
  • ios
  • ces
image

Intel kippt die McAfee-Marke und lanciert ein Windows-Android-Tablet.

Intel kippt die McAfee-Marke und lanciert ein Windows-Android-Tablet.
McAfee wird zu Intel Security. Das hat Intel-CEO Brian Krzanich an seiner Rede an der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas bekannt gegeben. Die Namensänderung gilt ab sofort und soll bis Ende Jahr umgesetzt sein. Zunächst soll noch ein Logo mit einem "M" auf die Herkunft hinweisen.
John McAfee, Gründer und Namensgeber des Sicherheitsspezialisten, zeigt sich hoch erfreut über die Namensänderung. Laut 'BBC' für rund 7,7 Milliarden Dollar übernommen.
Der Chiphersteller Intel will zudem noch in diesem Jahr die McAfee-Software für mobile Geräte mit iOS und Android gratis anbieten, versprach Krzanich in seiner Rede. Details dazu sollen in diesem Jahr fogen. Auch ein neues Intel-Security-Produkt soll lanciert werden. Es heisst "Intel Device Protection Technology" und soll Unternehmen vor Schädlingen schützen, die von Android-Tablets eingeschleppt werden können.
Windroid
In dem Zusammenhang wurde ein neues Tablet vorgestellt, das sowohl Android als auch Windows als Betriebssystem nutzen kann. Asus hat das Transformer Book Duet TD300 mit Windows 8.1 und Android 4.2 Jelly Bean vorgestellt. Man soll in vier Sekunden per Knopfdruck zwischen den beiden Systemen hin und her schalten können. Laut Asus soll die Leistung unter Android doppelt so hoch sein wie bei klassischen Tablets, weil nativer Zugriff auf Intels Haswell-Prozessoren besteht.
Die Initiative soll Intel-intern Windroid (Windows und Android) genannt werden - in Anlehnung an die langjährige Wintel-Allianz (Windows und Intel). Denn so können sowohl Windows- als auch Android-Apps genützt werden. Die beiden Protagonisten stehen aber offiziell nicht hinter dieser Entwicklung. Weder Microsoft noch Google wollten sich dazu äussern.
Vor allem den Redmondern wird dies nicht in den Plan passen. Denn Microsoft arbeitet mit Hochdruck daran, den Entwicklern Windows schmackhaft zu machen. Falls ein Gerät aber Windows- und Android-fähig ist, braucht man die Applikationen nicht für beide Betriebsysteme. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

image

KMU fühlen sich schlecht über Cyber­gefahren informiert

Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.

publiziert am 24.11.2023
image

Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht

Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.

publiziert am 24.11.2023
image

Die EU bündelt ihre Kräfte für die Cyberabwehr

In einem neuen Zentrum sollen alle sicherheitsrelevanten Informationen aus den EU-Staaten zusammenfliessen. So will man besser auf Cyberangriffe vorbereitet sein.

publiziert am 24.11.2023