

Der Markt für High-Performance-Computing wächst kräftig
28. April 2005, 10:18
"Number Crunching" kommt wieder in Mode und findet auch neue Anwendungen.
"Number Crunching" kommt wieder in Mode und findet auch neue Anwendungen.
Der Markt für "high-performance technical servers" hatte im letzten Jahr gemäss IDC weltweit ein Volumen von 7,24 Milliarden Dollar. Das sind 30 Prozent mehr als 2003 und, nachdem der Markt 2001 und 2002 schrumpfte und 2003 nur leicht wuchs, zum ersten Mal auch wieder mehr als im Jahr 2000.
"Viele Anwender von High-Parformance-Computing-Maschinen haben nun wieder Budgets wie vor der Rezession ... und es gibt neue Kunden, die auf den Markt kommen, vor allem im niedrigeren Preisbereich", kommentierte dies Earl Joseph, Vice President für Technical Computing Systems bei IDC.
Die Kategorie "high-performance technical servers", die für wissenschaftliche und technische Aufgaben verwendet werden, welche eine hohe Rechenkraft erfordern, umfasst in der Definition von IDC Hochleistungsserver und auch Supercomputer.
Das höchste Wachstum (37 Prozent) innerhalb des Bereichs weisen die sogenannten Cluster-Computer auf, welche auf einem Zusammenschluss von vielen einzelnen, relativ kostengünstigen, Servern oder PCs beruhen. Marktführer in diesem Bereich nach eingesetzten Einheiten gezählt war gemäss IDC im letzten Quartal 2004 zum fünften Mal in Folge Sun, dessen auf AMDs Opteron-CPUs basierende Sun Fire V20z und Sun Fire V40z Server oft in Clustern eingesetzt werden. Zusammengenommen haben die grossen und mittelgrossen Serverhersteller aber gemäss IDC in diesem Bereich nur einen Marktanteil von 46 Prozent, sehr oft kommen also auch No-Name-Produkte und speziell assemblierte Server als "Nodes" für die Cluster zu Einsatz.
Im Bezug auf die Preisklassen der Gesamtsysteme gesehen stellt IDC ein hohes Wachstum (45 Prozent) im High-end fest, bei Systemen die über eine Million Dollar kosten.
Noch stärker war das Wachstum aber mit 65 Prozent bei Systemen für unter 50'000 Dollar – durch die Cluster-Technologie können auch in diesem Preisbereich recht hohe Leistungsdaten erreicht werden, was wiederum neue Kunden auf den plan ruft. (hjm)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.