

Der neue Sunrise-Chef blickt in die Zukunft
21. Juli 2010, 12:41
Gut einen Monat nachdem er den Chefposten bei Sunrise übernommen hat, äussert sich Oliver Steil zum ersten Mal ausführlich über seine Pläne.
Gut einen Monat nachdem er den Chefposten bei Sunrise übernommen hat, äussert sich Oliver Steil zum ersten Mal ausführlich über seine Pläne.
Trotz der deutlich verringerten Wachstumsaussichten nach der geplatzten Fusion des Mutterkonzerns TDC, in den nächsten fünf Jahren eine Milliarde Franken ins Schweizer Netz zu investieren.
Ab 2012 werde Sunrise "selektiv" mit dem Ausbau auf die LTE-Technologie beginnen. Dabei sieht Steil auch die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Swisscom und Orange. Es sei gut, "statt drei Netze nur eines oder zwei zu bauen in der Schweiz." Wichtigstes Anliegen ist für den Sunrise-CEO jedoch der "diskriminierungsfreie Zugang" zur Netzinfrastruktur. Dieser sei für Sunrise auch wichtig für den geplanten Einstieg in den "Wachstumsmarkt" der digitalen TV-Angebote. (aa)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.