

Der PC als Weihnachtsbäumchen
9. November 2007 um 13:18
Tatsächlich: Nicht unter sondern als.
Tatsächlich: Nicht unter sondern als.
Ob sich dieses Designkonzept für PCs durchsetzten wird, ist wohl fraglich, aber die Idee ist äusserst originell. Laura Caulwell, eine Absolventin des irischen National College of Art and Design hat einen PC in "Baumform" entworfen, der wachsen und den man "kultivieren" kann.
Mit ihrem Projekt "Cultivate - the Sustainable Living Computer" gewann die Studentin gerade die irische Ausgabe des Dyson Student Design Awards. Mit ihrem Design verfolgte sie ein Ziel, über das auch renommierte PC-Hersteller Gedanken machen: Wie kann man die PCs von heute noch "modularer" und vor allem die Einzelteile leichter austauschbar machen kann, als heute.
Die Umsetzung ist allerdings eigenwillig. Ein Bild davon sieht man hier beim irischen IT-Newsdienst 'ENN'. In Caulwells PC sind PC-Komponenten wie der Hauptprozessor, RAM, das Stromteil, Lautsprecher und andere Teile in den "Früchten" an bis zu zehn "Ästen" untergebracht. Diese Früchte können jederzeit abgenommen und gegen Upgrades oder andere Komponenten getauscht werden. Der "Stamm" des Baums enthält hauptsächlich das Motherboard. Die auf dem Bild erkennbaren silbrigen "Blätter" - die der User nach dem eigenen Geschmack zurechtbiegen kann - dienen als Abstrahlflächen für das Kühlsystem. (hjm)
Loading
Google sperrt Mitarbeitenden das Internet
Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.
Was Microsofts Copilot für Unternehmen kosten wird
Für die "Office-KI" wird ein ordentlicher Aufschlag fällig. Dafür gibt es aber "Tausende von Funktionen", heisst es aus Redmond.
Bedag findet Unterstützung für Workplace-Services
Mit den Aufträgen reagiert der Berner IT-Dienstleister auf den Fachkräftemangel. Jetzt werden Rahmenverträge abgeschlossen.
Im Oktober ist Supportende für Windows 11 21H2
Sowohl Home- als auch Pro-Versionen von Windows 11 erhalten bald keine Security-Updates mehr.