

Der Preiskampf bei Handytarifen geht weiter
5. September 2012 um 14:01
Sunrise lanciert Postpaid Flatrate für 49 Franken pro Monat - bestehende Kunden können ihre Rufnummer jedoch nicht übertragen.
Sunrise lanciert Postpaid Flatrate für 49 Franken pro Monat - bestehende Kunden können ihre Rufnummer jedoch nicht übertragen.
Im vergangenen Juni revolutionierte Swisscom die Handytarife. Nun kommt der Schweizer Telco Sunrise mit einer weiteren Preis-Kampfansage und lanciert ein Flatrate-Mobilabo für 49 Franken pro Monat. Damit sind unlimitierte Anrufe in alle Schweizer Netze, SMS/MMS und mobiles Internet (bis zu 7,2 MBit/s) in der Schweiz inklusive. Ausserdem sei die Mindestvertragslaufzeit drei Monate.
Aber: Sunrise-Kunden können ihre Nummer nicht auf das neue Abo übertragen, sondern müssen eine neue Rufnummer auswählen. Nur Kunden anderer Telcos können die alte Nummer übertragen. Damit ist klar: Das neue Flatrate-Abo soll vor allem Neukunden anlocken.
Ausserdem erhält der Kunde keine Vergünstigungen auf Geräte und der Kundenservice ist nur noch online über die Plattform sunrise24.ch oder über das kostenpflichtige (1.50 Franken/ Minute) Call Center möglich. Das heisst, das Abo muss online bestellt werden, und wird per Post geliefert. Die SIM Karte sei dann bereits aktiviert und könne direkt in das eigene Gerät eingesetzt werden. (lvb)
Loading
Konkurrenzdruck: GGA Maur baut Stellen ab
Die Telekom-Genossenschaft schreibt wie vorgesehen eine schwarze Null. Zugleich hat sie ihr Team verkleinert. Billigangebote der "Grossen" machen GGA Maur das Leben schwer.
Infinigate-Umsatz beinahe verdreifacht
Nach 3 Übernahmen hat der Security-Disti in seinem letzten Geschäftsjahr mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Und hat jetzt noch mehr Hunger.
Mobilezone schliesst 8 Reparaturstandorte
Handy-Reparaturen vor Ort sind kaum mehr gefragt. Deshalb zentralisiert Mobilezone sein Reparaturwesen am Hauptsitz in Rotkreuz. 8 Mitarbeitende sind betroffen.
Aus HSL Informatik wird Sl.one
Seit April ist Leuchter Informatik an HSL beteiligt. Das Rebranding soll die neuen Besitzverhältnisse betonen.