

Der traditionelle Sourcing-Markt im DACH-Raum schrumpft weiter
19. März 2019, 10:49
Der Sourcing-Markt in EMEA legte 2018 zu, aber nur dank Software- und Infrastruktur-as-a-Service-Deals, deren Volumen von 3,3 auf 4,9 Milliarden Euro stieg.
Der Sourcing-Markt in EMEA legte 2018 zu, aber nur dank Software- und Infrastruktur-as-a-Service-Deals, deren Volumen von 3,3 auf 4,9 Milliarden Euro stieg. Demgegenüber schrumpfte das traditionelle Sourcing, also Information Technology Outsourcing (ITO) sowie Business Process Outsourcing (BPO), von 8,5 auf noch acht Milliarden Euro. Dies geht aus einem aktuellen Index des Marktforschers ISG hervor.
Eine Schwäche des traditionellen Sourcing-Marktes macht ISG in Grossbritannien aus und begründet dies mit dem Brexit: Das traditionelle Sourcing brach in Grossbritannien und Irland von 3,46 Milliarden auf noch 2,53 Milliarden Euro ein. Aber auch in der DACH-Region sieht der Marktforscher einen schwächelnden Markt für traditionelles Sourcing. Das Auftragsvolumen schrumpfte in der Region von 2,06 Milliarden auf noch 1,97 Milliarden Euro.
Global wuchs das IaaS- und SaaS-Volumen um 43 Prozent und verschaffte dem Sourcing-Markt einen Zuwachs von 18 Prozent. Das Gesamtvolumen betrug demnach im abgelaufenen Jahr 38,2 Milliarden Euro. Das traditionelle Sourcing trug 20,8 Milliarden bei, das As-a-Service-Geschäft konnte auf 17,4 Milliarden Euro aufholen.
Für den gesamten As-a-Service-Markt prognostiziert ISG eine Wachstumsrate von 25 Prozent, wobei Public Cloud Infrastructure mit 42 Prozent und SaaS mit 17 Prozent wachsen soll.
Der ISG-Index erfasst Outsourcing-Verträge ACV (All-commodity volume) in der Privatwirtschaft mit einem jährlichen Volumen von mindestens vier Millionen Euro. (ts)
Loading
Cloud-Anbieter wie Mega könnten Daten ihrer Kunden manipulieren
Ein ETH-Kryptografie-Team nahm die Verschlüsselung der Cloud Services des neuseeländischen Anbieters Mega unter die Lupe und fand gravierende Sicherheitslücken. Das dürfte kein Einzelfall sein.
Event-Ankündigung: Wie sicher ist die Cloud?
Im Rahmen der Topsoft debattiert Swiss Made Software die Sicherheit des Schweizer Datenraums.
Dinko Eror wird DACH-Vertriebschef bei Red Hat
Nach nur 2 Jahren als COO bei Matrix42 wird der frühere Dell-Manager Vertriebsleiter in der DACH-Region bei Red Hat.
Cisco will mit neuen Integrationen und Insights das IT-Management vereinfachen
Cisco versucht, die – selbst verursachten – Komplexitäten zu reduzieren. "Wir müssen das, was wir für Sie tun, einfacher machen", sagte Cisco-CEO Chuck Robbins zum Auftakt der Hausmesse.