

Desktops: Samsung steigt aus, steigt nicht aus ...
25. Juni 2013, 09:24
Gerüchte, dass Samsung aus dem Desktop-PC-Geschäft aussteigen solle, wurden angeblich dementiert.
Eine gestern von der 'Korea Times' schreibt, habe Samsung die Meldung von gestern, dass der unrentable Unternehmensteil zu Gunsten von von Tablets, All-in-One-PCs und Laptops "runtergefahren" werde, dementiert.
Offizielle Statements aus Südkorea liegen zwar nicht vor, doch bei Samsung Schweiz betont man gegenüber inside-channels.ch, dass man "zu diesem Zeitpunkt diese Gerüchte nicht bestätigen" könne. Die Schweiz sei aber ohnehin nicht betroffen, "wenn es sich um Samsung-Desktop-Produkte handelt, da diese Produkte im Schweizer Markt nicht vertrieben werden".
Wie Robert Weiss, der seit über 20 Jahren das PC-Geschäft analysiert, gegenüber inside-channels.ch erklärt, wäre Samsungs Abschied aus dem Desktop-Geschäft jedoch nur folgerichtig. Der Konzern sei in diesem Bereich international mit wenigen Prozenten Marktanteil nahezu bedeutungslos und müsste erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigen, um in profitable Regionen vorzustossen. (vri)
Loading
Cyberangriff auf Luzerner ÖV bleibt ohne grössere Folgen
Die Verkehrsbetriebe sprechen von einem "gezielten Angriff". Der Busverkehr war nicht betroffen, einzig Anzeigetafeln funktionierten nicht wie gewohnt.
Servicenow bietet 3 neue Dienste an
Mit den neuen Anwendungen sollen Unternehmen für die digitale Zukunft gerüstet werden. Zudem sollen die Services auch den Behörden schmackhaft gemacht werden.
Swissgrid setzt auf Public-Cloud-Services
Für welche Daten die Dienstleistungen der Hyperscaler beansprucht werden sollen, sagt der Infrastrukturbetreiber allerdings nicht.
Hacker veröffentlichen erneut sensible Schweizer Gesundheitsdaten
Die Ransomware-Bande Lockbit hat eine Appenzeller Arztpraxis attackiert. Im Darknet sind Diagnosen, Labortests, Daten zu Operationen und mehr aufgetaucht.