

Deutsche Bank führt IBMs Watson ein
13. Oktober 2017, 12:31
Die Deutsche Bank hat interne PoCs mit IBM abgeschlossen, um das AI-System Watson einzuführen.
Die Deutsche Bank hat interne PoCs mit IBM abgeschlossen, um das AI-System Watson einzuführen. Das System komme im Artificial Intelligence Client Communication Centre (AI-C3) der Bank zum Einsatz. Dort soll es der Entwicklung von "skalierbaren, personalisierten Beratungsmodellen" dienen, fasst 'Banking Technology' zusammen.
Die Technologie soll insbesondere den Kundenberatern dienen, um eine schnellere und bessere Kundenberatung zu ermöglichen. Mit Watson könnten sie schneller die relevanten Informationen erhalten, um für den Kunden passende Produkte zu identifizieren. Den Kunden könne man mit der Analyse von strukturierten und unstrukturierten Daten, die richtige massgeschneiderte Lösung liefern, so die Bank weiter. (kjo)
Loading
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
Crealogix macht wieder Gewinn
Der Zürcher Bankensoftwarehersteller hat schwierige Jahre hinter sich, glaubt sich nun aber wieder auf dem richtigen Weg.
Fintech Numarics fusioniert mit Treuhand-Unternehmen
Durch die Fusion mit der Treuhandgesellschaft A&O Kreston will das Schweizer Software-Startup seine Wachstumsstrategie vorantreiben.
Mobile-Payment-Anteil ist in der Schweiz weiter gestiegen
Mehr als 7% aller bargeldlosen Zahlungen werden mittlerweile mit Twint und Co. durchgeführt.