Deutsche Bank leistet sich einen Chief Data Officer

11. November 2014 um 10:32
  • rechenzentrum
  • digitalisierung
  • salesforce
image

Die Deutsche Bank hat die neue Funktion des Chief Data Officer geschaffen, um damit den Bereich Technology and Operations auszubauen.

Die Deutsche Bank hat die neue Funktion des Chief Data Officer geschaffen, um damit den Bereich Technology and Operations auszubauen. Als Chief Data Officer werde JP Rangaswami bei der Standardisierung der Prozesse, Werkzeuge und Governance der Bank rund um die Informationsverarbeitung und zur Unterstützung ihrer digitalen Strategie eine wesentliche Rolle spielen, heisst es in einer Mitteilung.
JP Rangaswami wird im Januar 2015 von Salesforce.com zur Deutschen Bank wechseln und in London stationiert sein. Beim Online-CRM-Pionier war er seit 2010 als Chief Scientist tätig. Zuvor hatte er verschiedene Positionen bei der BT Group im Bereich Technologie inne. Davor war er Global Chief Information Officer bei Dresdner Kleinwort Wasserstein. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er als Wirtschaftswissenschaftler und Finanzjournalist. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum

Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

publiziert am 22.3.2023
image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff

In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.

publiziert am 9.3.2023