Deutsche KUMAvision kauft Berner Navision-Partner IAZ

23. Juni 2008 um 12:42
  • business-software
  • boss info
  • erp/crm
  • microsoft
image

KUMAvision expandiert in die Schweiz. IAZ gewinnt Know-how und internationale Referenzen.

KUMAvision expandiert in die Schweiz. IAZ gewinnt Know-how und internationale Referenzen.
Der deutsche Navision-Spezialist KUMAvision hat zu einem ungenannten Preis die Berner IAZ Informatik GmbH übernommen. IAZ mit Sitz in Uetendorf entwickelt wie KUMAvision Lösungen auf Basis der Microsoft-ERP-Software Dynamics NAV (ehemals Navision). IAZ ist einer von vielen Navision-Partnern, die in den vergangenen Jahren verkauft worden sind. In der Schweiz gilt vor allem Boss Info als Auffangbecken für Navision-Partner, die seit der Übernahme des dänischen Softwareherstellers Navision durch Microsoft vor sechs Jahren schwere Zeiten durchmachen. Die Partner-Hürden sind bei Microsoft bekanntlich hoch.
Wie IAZ-Chef Erich Wirth gegenüber inside-channels.ch sagt, spielte dies zwar eine Rolle, doch eigentlich gehe es darum, die Marktpräsenz zu erweitern. Man profitiere durch die Übernahme von Know-how und Referenzen aus Deutschland und Österreich. Die zwei Unternehmen sehen in dem Zusammenschluss strategische Vorteile: KUMAvision will nach Deutschland und Österreich auch in der Schweiz eine flächendeckende Präsenz aufbauen. IAZ will unter dem Dach von KUMAvision nun auch grössere mittelständische ERP-Projekte abwickeln.
IAZ wird in KUMAvision GmbH umbenannt, behält aber seine organisatorische Eigenständigkeit als Tochter der KUMAvision-Gruppe. Das 1995 gegründete Unternehmen beschäftigt in Uetendorf fünf Personen, die alle an Bord bleiben sollen. Geschäftsführer Wirth wird seine Funktion weiterhin ausüben.
KUMAvision wurde 1996 gegründet und beschäftigt über 170 Mitarbeitende an zwölf Standorten. Der Umsatz betrug im vergangenen Jahr 21,5 Millionen Euro. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023