

Deutsche Regierung stützt OSS-Bewegung
24. Juni 2005 um 17:19
Prominenz an der Eröffnung der Karlsruher Linux-Messe "Linuxtag 2005" (22.
Prominenz an der Eröffnung der Karlsruher Linux-Messe "Linuxtag 2005" (22. bis 25. Juni): Zur Eröffnung entsandte die deutsche Bundesregierung Staatssekretärin Ute Vogt. Sie sagte in ihrer Eröffnungsrede, die deutsche Regierung bevorzuge ein möglichst grosse Vielfalt in der Software-Landschaft, um von einzelnen Herstellern unabhängig zu bleiben.
Freie Software trage dazu bei, Arbeitsplätze in kleinen und grossen IT-Unternehmen zu schaffen. Die deutsche Verwaltung fördere seit Jahren den Einsatz von OSS-Software, sagte Vogt.
Zudem machte sie noch eine interessante Bemerkung zum Hickhack um die europaweite Regelung der Patentierbarkeit von Software. Die geplante Richtlinie zu den Software-Patenten liesse sich durchaus noch verbessern, meinte sie und rief die Anwesenden dazu auf, in der Lobby-Arbeit bei den EU-Instanzen (EU-Parlament und EU-Rat) nicht nachzulassen. (hc)
Loading
Twitter Blue in der Schweiz verfügbar
Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.
Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung
Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Relio sichert sich Fintech-Lizenz
Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.