

Deutsche Spionage-Software für Schweizer Ermittlungsbehörden
12. Februar 2007, 15:19
Schweizer Ermittlungsbehörden prüfen den Einsatz einer deutschen Spionagesoftware zur heimlichen Durchsuchung von PCs von Verdächtigen.
Schweizer Ermittlungsbehörden prüfen den Einsatz einer deutschen Spionagesoftware zur heimlichen Durchsuchung von PCs von Verdächtigen. Wie die 'SonntagsZeitung' gestern berichtete, gibt es Kontakte von Schweizer Behörden mit deutschen Polizeistellen, um sich über die dort verwendeten Verfahren informieren zu lassen.
Bereits im November und im Oktober vergangenen Jahres hatte die Zeitung über Bestrebungen von Schweizer Ermittlungsbehörden berichtet, eine Software zu finden, mit der heimlich PCs überwacht oder VoIP-Gespräche mitgehört werden können.
Im Juni 2006 hatte bei der Bundesanwaltschaft in Bern eine Sitzung stattgefunden, bei der ein in Schwyz entwickeltes Spionprogramm für den Einsatz durch Behörden demonstriert wurde. Die Teilnehmer kamen zum Schluss, dass der Einsatz von Softwarewanzen teils durch die kantonalen Strafprozessordnungen gedeckt ist. Allerdings ist die rechtliche Basis weder in Deutschland noch in der Schweiz geklärt. (mim)
Loading
Nach Angriffswelle: Skript der CISA soll ESXi-Opfern helfen
Die US-Security-Behörde hat ein Skript veröffentlicht, um ESXi-Server wiederherzustellen.
Alphv hackt Schweizer Finanzdienstleister Finaport
Die Cyberkriminellen konnten nach eigenen Angaben eine grössere Menge an Daten des Vermögensverwalters erbeuten. Die gestohlenen Informationen sind im Darkweb einsehbar.
Neue Chefin für das BSI
Die Tech-Expertin Claudia Plattner soll die Spitze des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernehmen, nachdem das Amt monatelang unbesetzt war.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".