

Deutsche T-Systems verschiebt KMU-Kunden zu T-Home
5. November 2008, 15:44
Der IT-Dienstleister T-Systems hat in Deutschland 160'000 kleinere und mittelständische Kunden zur Schwestergesellschaft T-Home verschoben.
Der IT-Dienstleister T-Systems hat in Deutschland 160'000 kleinere und mittelständische Kunden zur Schwestergesellschaft T-Home verschoben. Das Mutterunternehmen Deutsche Telekom will damit T-Systems stärker als Dienstleister für Grosskunden positionieren. Nur noch 400 nationale und internationale Kunden sollen von T-Systems direkt betreut werden. Die Pläne waren bereits im September angekündigt worden.
Vom Umbau betroffen sind rund 6300 T-Systems-Mitarbeitende, die zu unveränderten Konditionen zu T-Home wechseln werden.
Die Schweizer Niederlassung von T-Systems ist von den Massnahmen nicht betroffen. "Die neue Ausrichtung betrifft nur T-Systems in Deutschland. Bei den 400 bleibenden T-Systems-Kunden handelt es sich um deutsche sowie internationale Grosskunden, die von T-Systems in Deutschland betreut werden", sagt Sprecherin Senta Kleger. (mim)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
OVHcloud ist auf Wachstumskurs
Das französische Cloud-Computing-Unternehmen konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% steigern.
Microsoft bietet bald ChatGPT als Azure-Service
Prominente KI-Modelle werden as-a-Service in der Azure Cloud verfügbar gemacht – darunter auch der viel diskutierte Textgenerator ChatGPT und der Bildgenerator Dall-E.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.