

Deutsche Telefönler stimmen über Streik ab
7. Mai 2007 um 11:46Der deutsche Ex-Monopolist Deutsche Telekom sieht sich mit einem drohenden Massenstreik konfrontiert.
Der deutsche Ex-Monopolist Deutsche Telekom sieht sich mit einem drohenden Massenstreik konfrontiert. Die deutsche Telekom will etwa 60'000 Stellen im Service und in Call-Centern auslagern. Die betroffenen Angestellten sollen länger arbeiten und weniger verdienen. Dagegen wehrt sich die Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di seit Wochen mit Warnstreiks und Protestaktionen (Foto: Protestaktion vor der GV der Deutschen Telekom).
Von heute bis Mittwoch stimmen nun die Angestellten der auszulagernden Betriebsteile in einer Urabstimmung über einen flächendeckenden Streik ab. Man erwartet, dass das nötige Quorum von drei Vierteln der Stimmen zusammenkommt. Nach der Abstimmung könnte der Streik rasch ausgerufen werden. Gemäss der Gewerkschaft könnte er auch lange durchgezogen worden. "Wir haben etwas im Kreuz," sagte Verhandlungsführer Lothar Schröder zu 'Dow Jones Newswire".
Die Deutsche Telekom will einen allfälligen Streik mit juristischen Mitteln bekämpfen und die Auslagerung der Jobs eine Firmengruppe namens "T-Service" so oder so durchziehen. (hc)
(Foto: ver.di)
Loading
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.
Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten
Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.
Telcos spannen mit Big Tech zusammen
21 grosse Telekomanbieter, darunter Swisscom, öffnen ihre Netze für Big Tech und die Entwicklercommunity.
EU wünscht sich Gigabit-Netze
Bis 2030 soll die ganze EU mit schnellem Internet erschlossen sein. Diskutiert wird wieder einmal eine Kostenbeteiligung von Big-Tech-Firmen.