

Deutsche Telekom will Löhne senken - Drohung mit Massenstreik
17. April 2007, 13:24
Die Deutsche Telekom möchte ungefähr 50'000 Stellen in eine neue Firma namens T-Service auslagern.
Die Deutsche Telekom möchte ungefähr 50'000 Stellen in eine neue Firma namens T-Service auslagern. Zweck der Übung ist die Senkung der Löhne und die Verlängerung der Arbeitszeit, da die neue Firma nicht mehr an die alten Verträge gebunden wäre. Die Deutsche Telekom spricht von Lohnsenkungen von bis zu 12 Prozent. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hingegen schätzt die Lohneinbussen auf bis zu 40 Prozent (!). Im Gegenzug zur den tieferen Löhnen würde der deutsche Ex-Monopolist eine Arbeitsplatz-Garantie bis Ende 2010 geben. Mit der Lohnsenkung möchte die Telekom Kundenverluste im Festnetz kompensieren.
Gestern haben sich die Telekom und die Gewerkschaft zu Verhandlungen getroffen, man wurde sich aber überhaupt nicht einig. Die Gewerkschaft will nun heute über das weitere Vorgehen diskutieren - eine generelle Bestreikung der grössten deutschen Telekommunikationsfirma wird nicht augeschlossen.
Bereits in den letzten Tagen und Wochen führten die Service-Angestellten der Telekom lokal und geografisch begrenzte Warnstreiks durch. (hc)
Loading
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.
Mobilezone übernimmt Zürcher IoT-Provider Digital Republic
Mit dem Kauf soll das Angebot im Bereich mobiles Internet ausgebaut werden. Es ist die zweite Übernahme von Mobilezone innert weniger Tage.