Deutscher Unternehmer übernimmt Fantastic

17. August 2005 um 15:51
  • channel
image

Die Zuger Fantastic Corporation wurde von einem deutschen Unternehmer übernommen.

Die Zuger Fantastic Corporation wurde von einem deutschen Unternehmer übernommen. Luigi Carlo De Micco wird Mehrheitsaktionär. Im Rahmen der Kapitalerhöhung von 2,56 Millionen Franken gehen alle neu ausgegebenen Aktien von Fantastic an De Micco. Der Privatier hatte sich Ende Juli als Interessent gemeldet. Er hält verschiedene Beteiligungen an Software, E-Business, Security- und Telekommunikationsunternehmen und ist auch Buchautor.
Die Aktionäre stimmten an der Generalversammlung auch dem Antrag auf Kapitalherabsetzung von Verwaltungsrat Pete Hirsch zu. Als Sanierungsmassnahme soll der Aktienwert von 0,03 auf 0,01 Franken herabgesetzt werden. Auf diesen Schritt wird eine ordentliche Kapitalerhöhung geplant. Das Verwaltungs- und Sanierungsmandat von Pete Hirsch endet per sofort. Er war das einzige Verwaltungsratsmitglied. Sein nun abgeblitzter Sanierungsplan vom Juli beinhaltete mit Hilfe der in London domizilierten Firma Transcodec eine neuartige Triple-Play-Technologie der deutschen Fenkart Informatik weiterzuentwickeln.
Neue Verwaltungsratsmitglieder sind: Luigi Carlo de Micco, Dominique Freymond und Cristian Mantzke Beck. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

PwC Schweiz kauft Avoras aus Basel

Mit der Firma und seinen rund 60 Mitarbeitenden baut PwC sein SAP-Know-how aus. Die Avoras-Inhaber bleiben an Bord.

publiziert am 31.3.2023
image

Adesso Schweiz wächst zweistellig

Der IT-Dienstleister setzte 2022 in der Schweiz rund 89 Millionen Franken um.

publiziert am 31.3.2023
image

Steht Temenos vor Verkauf?

Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.

publiziert am 30.3.2023
image

Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal

Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.

publiziert am 29.3.2023