Developers, developers, developers (in Oerlikon)

2. April 2012 um 12:42
  • technologien
  • microsoft
image

Auf die Windows TechConference folgt nach kurzer Pause bereits die zweite Microsoft-Schweiz-Veranstaltung, die sich an Entwickler richtet.

Auf die Windows TechConference folgt nach kurzer Pause bereits die zweite Microsoft-Schweiz-Veranstaltung, die sich an Entwickler richtet.
Auch in der Schweiz macht Microsoft ernst mit dem Einschwören der Entwicklergemeinde auf das kommende Windows 8: Nach der ersten Vorstellung des neuen OS im letzten Herbst und der kürzlichen Windows TechConference geht heute im Oerliker Swissotel die vierte Ausgabe der "Shape"-Konferenz über die Bühne. Für Christof Zogg, den Verantwortlichen der Developer & Platform Group von Microsoft Schweiz, ist sie "die Lady Gaga unter den Developer-Marketing-Events: Jedes Jahr ein bisschen anders, aber immer schön." Aus der ursprünglichen "Web Conference" und der späteren "Web & Cloud Conference" ist denn auch heuer "Shape, the App Conference" geworden.
Dieses Jahr nehmen 300 Entwickler an der Shape teil, das sind 100 Teilnehmer weniger als bei der letztjährigen Veranstaltung. Da 2012 aber nur noch Entwickler und keine IT-Professionals geladen sind, ist der Event für Microsoft dennoch ein Erfolg - obwohl aus einem Pièce-de-résistance, nämlich den beiden Sessions "Windows 8 für iOS-Enrtwickler", wegen kurzfristiger gesundheitlicher Verhinderung des Referenten leider nichts wurde.
Dafür wurden bereits zu Beginn vier Gewinner des Wettbewerbs um die besten Windows-Phone-Anwendung aus der Schweiz mit dem "App Award" ausgezeichnet. Microsoft findet offenbar, dass man App-Entwickler gar nicht genug feiern kann und hat gleich eine hauseigene Konkurrenz zu den letzthin verliehenen plattformunabhängigen Swiss App Awards lanciert. Neu an der diesjährigen Shape sind auch Sessions zur Game-Entwicklung ("hier hat die Schweiz im Vergleich zu Skandinavien mit Angry Birds & Co. noch Nachholbedarf") und, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmen, ein Vortrag mit dem Titel "Von 0 auf 100 - Förderung von Startups". Mehr zur Shape lesen Sie demnächst auf inside-it.ch. (Urs Binder)
(Foto: Urs Binder)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

publiziert am 24.11.2023 7
image

Helvetia führt KI-Chatbot ein

Der Pilotbetrieb mit "Clara" ist abgeschlossen. Jetzt führt die Versicherung den Chatbot basierend auf GPT-4 als Standardservice ein.

publiziert am 23.11.2023 3
image

USB-C wird auch Schweizer Ladestandard

Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.

publiziert am 22.11.2023 1
image

Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt

Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.

publiziert am 21.11.2023