Devops: Entwickler und Entscheider sind uneins

12. Juni 2020 um 08:10
  • atlassian
  • studie
  • developer
  • lohn
  • channel
image

Grundsätzlich sind Chefs zufriedener mit dem Entscheid, Devops einzuführen. Entwickler erhalten dafür mehr Lohn, zeigt eine Befragung.

Praktisch alle Unternehmen, die Devops eingeführt haben, glauben, dass dies eine positive Auswirkung auf ihre Firma hatte. Knapp zwei Drittel gaben bei einer Befragung an, dass die Qualität durch Devops gestiegen sei, und die Hälfte meinte, die Time to Market habe sich verkürzt. Ebenso viele sagten auch, dass sich ihre Deployment-Frequenz verbessert habe, wie aus einer Befragung von Entwicklern sowie Entscheidungsträgern hervorgeht.

Software-Entwickler sind skeptischer als ihre Chefs

IT-Entscheider und Software-Entwickler beurteilen die Auswirkungen von Devops aber offenbar unterschiedlich. Es gebe auch eine deutliche Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit von Devops, so ein Fazit der von Atlassian publizierten Studie "Devops Trends 2020". 
image
Wie wirkt sich Devops aus. Quelle: Atlassian, 2020
"Die grösste Überraschung war die Kluft zwischen Praktikern und Führungskräften bei der Wahrnehmung ihrer Devops-Implementierungen", sagt Tiffany To, Leiterin der Abteilung Agile und Devops-Lösungen bei Atlassian, gegenüber 'ITPro Today'.
Die Studie zeigt, dass es Entwickler tendenziell eher schwierig finden, die Auswirkungen und den Erfolg von Devops einzuschätzen. Auch glaubten 47% der befragten Entwickler, dass sie nicht wissen, wie sie die Devops-Prozesse in ihrer Organisation verbessern könnten. Von den Führungskräften sagte das nur ein Drittel, so die weiteren Ergebnisse.

Devops führt zu mehr Lohn

99% der Befragten sagten, dass sie mit Devops im Unternehmen positive Erfahrungen gemacht hätten; 69% beurteilten den Impact gar als "sehr positiv". Interessant sei, so die Studienautoren, dass die Führungskräfte eher zufrieden sind. Von ihnen beurteilten Devops 75% als sehr positiv, während dies nur 60% der Entwickler sagten.
Je länger ein Unternehmen Devops praktiziert, desto besser seien die Erfahrungen, so ein weiteres Fazit der Studie. Dies treffe insbesondere auf Angaben bezüglich der Qualität und Fehler-Rate von Releases zu.
Die Mehrheit der Befragten gab daneben an, dass sich Devops auch auf ihre Karriere auswirke. Rund die Hälfte konnte von einer Gehaltserhöhung profitieren. 80% gaben an, neue Skills gelernt zu haben.
image
Die Hürden der Devops-Implementierung. Quelle: Atlassian.
So überrascht es auch nicht, dass die grösste Hürde bei der Devops-Implementierung gemäss den Befragten das Fehlen von entsprechenden Skills ist. Ebenfalls genannt wurden Silos zwischen den Entwickler- und Operations-Teams sowie der Bedarf, die Unternehmenskultur anpassen zu müssen.
Die Studie "Devops Trends 2020" wurde von CITE Research im Auftrag von Atlassian durchgeführt. Die Ergebnisse beruhen auf einer Befragung von 500 Entwicklern und IT-Entscheidern im Februar 2020. Die vollständige Studie ist online verfügbar

Loading

Mehr zum Thema

image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023