Die Anatomie des iPhone 4

29. Juni 2010 um 09:17
  • iphone
image

Saftige Marge für Apple auch bei der neusten iPhone-Generation: Die Einzelteile kosten den Hersteller rund 200 Franken.

Saftige Marge für Apple auch bei der neusten iPhone-Generation: Die Einzelteile kosten den Hersteller rund 200 Franken.
Die Marktforscher von iSuppli haben sich einen Spass daraus gemacht, ein iPhone 4 in seine Einzelteile zu zerlegen und deren Preis zu berechnen. Das Ergebnis: Die Teile des Modells mit 16GB kosten Apple nach der Berechnung von iSuppli genau 187,51 Dollar, beziehungsweise rund 204 Franken. Der Endkunde zahlt dagegen rund 800 Franken (basierend auf den Preis eines unsubventionierten iPhone 4 in Grossbritannien).
Auch wenn dazu noch Entwicklungskosten, sowie andere Herstellungskosten und Vertriebskosten hinzukommen: Von einem solchen Verhältnis der Materialkosten zum Endpreis und einer solchen Marge können die meisten "normalen" Handyhersteller nur träumen. Da gemäss einer Meldung von gestern bereits 1,7 Millionen iPhone-4-Exemplare verkauft wurden, dürfte Apple in den ersten drei Verkaufstagen damit auch bereits mehrere hundert Millionen Dollar verdient haben.
Die Marge, die Apple mit den IPhones für sich beansprucht, hat sich allerdings mit der neuen Generation auch nicht erhöht. Die Materialkosten der Modelle 3GS und 3G lagen gemäss iSuppli sogar noch knapp 20 Dollar tiefer.
iSuppli nennt übrigens auch einen Design-Grund für die ungewöhnliche Anordnung der Antenne, die Apple gewählt hat: Durch die Integration der Antenne ins Gehäuse konnten die Apple-Ingenieure elegant ein paar zusätzliche Kubikmillimeter im Inneren des Geräts gewinnen. Die Antennenanordnung führt aber auch zu einem der grössten Kritikpunkte der User am neuen Gerät: Je nachdem, wie man das neue iPhone hält, kann die Empfangsleistung stark sinken. Den Effekt gibt es zwar auch bei anderen Handys, beim iPhone 4 scheint er aber gemäss diversen Medienberichten wesentlich stärker zu sein, als üblich. User, die damit Probleme haben, müssen sich darum eine Hülle anschaffen oder eine neue "Handyhaltung" angewöhnen (hjm)
(Foto: iSuppli)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vogt am Freitag: Zwei Dekaden, zwei Tech-Innovationen

Seit der Markteinführung des ersten iPhone vor exakt 16 Jahren hatte kein technisches Produkt mehr einen so grossen Impact auf die Weltwirtschaft wie jetzt ChatGPT.

publiziert am 30.6.2023 1
image

Rechnen sich die Milliarden-Investitionen in das Metaverse?

Insgesamt 70 Milliarden Dollar will Meta für die Entwicklung seiner immersiven Techplattform aufbringen. So viel wie nie ein Tech-Konzern zuvor in neue Technologien investiert hat.

publiziert am 5.10.2022
image

Watch und iPhone: Apple geht in die Nische

Weil es immer schwieriger wird, das Handy und die Smartwatch neu zu erfinden, baut Apple Nischenfunktionen in die Geräte ein.

publiziert am 8.9.2022
image

Apple stellt iPhone-Produktion vor Weihnachts­geschäft mehrere Tage ein

Das gab es seit über einem Jahrzehnt nicht mehr: Zwischenzeitlich standen die Bänder still. Der Grund sind Nachschubprobleme, die die ganze Wirtschaft beschäftigen.

publiziert am 9.12.2021