Die besten Schweizer IT-Nachwuchskräfte

22. September 2014 um 14:51
  • politik & wirtschaft
  • ict-berufsbildung
image

Unter 1000 Schweizer Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung sind gestern in 70 Berufen die Schweizermeisterinnen und Schweizermeister ausgemacht worden.

Unter 1000 Schweizer Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung sind gestern in 70 Berufen die Schweizermeisterinnen und Schweizermeister ausgemacht worden. Gestern fanden die eigentlichen Ausscheidungskämpfen in den vier Disziplinen Softwarelösungen für Unternehmen, Web-Design, Netzwerktechnik und Mediamatik ihren Abschluss mit der Prämierung der Besten. Für den Wettbewerb hatten die Organisatoren von ICT-Berufsbildung Schweiz auf einer Ausstellerfläche von fast 1000 Quadratmetern mit "Informatik zum Anfassen" auch für die Besucher eine IT-Erlebniswelt geschaffen.
Der Podestplatz ging bei den Applikationsentwicklern, die verschiedenste Programmiersprachen und Werkzeuge nutzen mussten, um Softwarelösungen zu erstellen, an Lars Tönz vom Verwaltungsrechenzentrum in St. Gallen. Bei den Web-Designern, die mit Hilfe unterschiedlicher Web-Sprachen Webseiten zu gestalten hatten, qualifizierte sich Cyril Wanner von Amiado Online in Zürich für den obersten Platz auf dem Treppchen. In der Netzwerktechnik, wo unter anderem eine komplexe, massgeschneiderte IT-Lösung samt Workstations, Benutzerkonten, Servern und Netzwerkgeräten geplant und implementiert werden musste, belegte Loris Scandurra von der Berufsschule Lenzburg den ersten Rang. Und schliesslich errang Léa Pheulpin vom Centre professionnel du Littoral neuchâtelois (CPLN) den ersten Platz im Bereich Mediamatik, wo das Können in Sachen Marketing, Kommunikation, Multimedia sowie Gestaltung und Design unter Beweis zu stellen war. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund steckt 156 Millionen in Projektleitungs-Know-how

Das Bundesamt für Informatik begünstigt über 20 Anbieter. Der Bund benötigt Hilfe bei der Führung von Vorhaben und Produkten.

aktualisiert am 31.5.2023
image

EU und USA wollen bei neuen Technologien mehr kooperieren

Eine Expertengruppe soll sich unter anderem mit Risiken und Normen von KI befassen. Auch bei weiteren Themen wie 6G wollen die USA und EU enger zusammenarbeiten.

publiziert am 31.5.2023
image

Tausende alte Landkarten der Stadt Zürich digital verortet

Freiwillige haben geholfen, die alten Karten zu verorten. Man kann sie neu im GIS-Browser des Kantons Zürich anschauen.

publiziert am 31.5.2023
image

Das E-Rezept kommt

Der Bundesrat war zwar dagegen, wurde nun aber vom Parlament überstimmt. Rezepte sollen künftig elektronisch ausgestellt und digital verschickt werden.

publiziert am 31.5.2023