

Die besten Schweizer Microsoft-Dynamics-Partner
20. September 2010, 11:46
Wika, Ambit, Cybersystems, KUMAvision und Logico gehören aktuell zu den besten Microsoft-Partnern im Businesssoftware-Bereich.
Wika, Ambit, Cybersystems, KUMAvision und Logico gehören aktuell zu den besten Microsoft-Partnern im Businesssoftware-Bereich.
Microsoft Schweiz hat Anfang September wie jedes Jahr die besten und wichtigsten Business-Partner im Bereich Microsoft Dynamics ausgezeichnet. An der Verleihung in Wallisellen waren auch Klaus Holse Andersen (Corporate Vice President Western Europe) und Christian Wohlgensinger (Director Small and Midmarket Solutions & Partners) dabei.
Die Auszeichnung "Dynamics ERP Partner of the Year 2010" erhielt Wika Systems mit Hauptsitz in Wetzikon. Als "Dynamics CRM Partner of the Year" wurde der Winterthurer Microsoft-Partner Ambit ausgezeichnet. Der CRM-Spezialist Cybersystems aus Zürich wurde zum "Innovation Partner of the Year" gewählt. "Dynamics Rising Star" wurde der deutsche, aber auch in der Schweiz tätige Microsoft-Partner KUMAvision. Aus der Westschweiz wurde die Firma Logico mit dem Titel "Dynamics Romandie Partner of the Year" ausgezeichnet.
Microsoft hat zudem KCS in den "Inner Circle" sowie die Unternehmen Wika, Accentis, KCS, Logico, Boss Info und MGA Solutions in den "Presidents Club" geholt. (Maurizio Minetti)
Loading
Microsoft-User können derzeit nicht mailen
Aufgrund einer Störung bei Outlook.com können Nutzerinnen und Nutzer aktuell keine E-Mails verschicken und empfangen.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.