

Die besten Schweizer SAP-Projekte
20. Oktober 2011, 13:26
Kunden und Partner mit Quality Awards ausgezeichnet.
Kunden und Partner mit Quality Awards ausgezeichnet.
SAP verteilt nicht nur Preise an die Businesspartner, sondern auch an die Kunden. Kürzlich hat SAP Schweiz die Quality Awards 2011 verliehen. Damit zeichnet der ERP-Riese Kunden und Partner aus, die bei der Planung und Durchführung von Implementierungsprojekten "mit herausragenden Leistungen auffallen", heisst es in einer Mitteilung.
SAP vergibt Grossunternehmen und KMU Gold-, Silber- und Bronze-Awards. Bei den Grossunternehmen gewann die Winterthurer Kistler Group Gold für die weltweite ERP-Einführung der SAP Business Suite ECC 6.0 an den Standorten Winterthur und Stuttgart. Silber ging an die Schaffner Group für die Einführung von ERP in 16 Ländern. In beiden Fällen war Swisscom IT Services Enterprise Solutions Beratungspartner. Bronze ging an den Kanton Basel-Landschaft für die
Einführung von SAP ERP und SAP Business Intelligence in der gesamten Administration des Kantons. Beratungspartner war hier Novo Business Consultants.
In der Kategorie KMU holte der Dätwyler-Konzernbereich Sealing Technologies aus Schattdorf Gold für die Einführung der Produktionsplanung und Steuerung nach dem
SAP-Best-Practice-Ansatz. Beratungspartner war auch hier Swisscom IT Services Enterprise Solutions. Silber ging an BTG Eclépens für die Einführung von ERP in den Schweizer Produktionsstätten (Beratungspartner: SAP). Bronze in der Kategorie KMU holte Chocolats Camille Bloch für die Einführung von SAP ERP mit dem Beratungspartner Ordina. (mim)
Loading
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.