Die besten Schweizer Webshops

15. Mai 2013 um 16:59
    image

    Am zweiten Swiss E-Commerce Award ging es vor allem um Mode. Die Site von Brack.ch gewann eine der zwölf Auszeichnungen.

    Am zweiten Swiss E-Commerce Award ging es vor allem um Mode. Die Site von Brack.ch gewann eine der zwölf Auszeichnungen.
    Den Höhepunkt des ersten Tags der diesjährigen ERP- und Web-Business-Messe Topsoft bildete die zweite Ausgabe des E-Commerce-Awards. In der Messe Zürich sind die zehn besten Online-Händler ausgezeichnet worden. Das Interesse war gross, die meisten Sitzplätze waren belegt.
    Die Gewinner:
    Kategorie B2B Online-Shops: Rajapack.ch. Der Online-Shop konnte die Konkurrenten vor allem in den Kriterien Orientierung und Präsentation der Produkte schlagen.
    B2C Fashion&Accessoires: Zalando.ch. Dieser Shop ist erst seit 18 Monaten in der Schweiz, und habe laut der Jury den Markt bereits stark verändert.
    B2C Lifestyle&Hobby: Hotelplan.ch. Das Reiseportal konnte überzeugen, da es überraschend und erfrischend aufgebaut sei.
    B2C Home&Living: kindertraum.ch. Laut den Entscheidenden habe dieses Portal es geschafft, die zielgruppengerechte Visualisierung und Shop-Effizienz zu verbinden.
    B2C Electronics&Media: beta.brack.ch. Bei diesem Online-Shop sei vor allem die Such- und Filtermöglichkeiten besonders gut, und auch die Produkte werden Nutzer-freundlich präsentiert.
    B2C Body&Taste: dieci.ch. "In der Kürze liegt die Würze" war wohl das Motto der Site. Sie konzentriert sich auf das Kerngeschäft, ohne Firlefanz.
    Spezialkategorie Mobile und Couch-Commerce: leShop iPad App. Überzeugen konnte die Tablet-Version unter anderem damit, dass sie die spezielle Nutzungssituation des Gerätes gut umgesetzt habe.
    Spezialkategorie Social Commerce: wog.ch. Dieser Game-Shop wurde ausgezeichnet, da er soziale Komponenten gekonnt einsetze, und damit einen Mehrwert für den Kunden schaffe.
    Spezialkategorie Multi-Channel&Logistics: thelook.ch. Dieser Shop konnte mit einem hohen Detaillierungsgrad die Jury überzeugen.
    Spezialkategorie Newcomer Award: igroove.ch. Die Musikplattform versteht sich als Fair-Trade-Musikhändler, mit hoher Funktionalität und Nutzungsführung.
    Spezialkategorie SHEcommerce: thelook.ch. Diese Kategorie wurde ins Leben gerufen, da "über 85 Prozent der Kauf-Entscheide von Frauen getätigt werden, die jedoch weiterhin als Zielgruppe unterschätzt werden", so eine Studie von Carpathia.
    E-Commerce Champion: zalando.ch. Dieser Shop überzeugte die Jury nicht nur im Marketing, sondern in der ganzen Breite des E-Commerce. Ausserdem seien die Nutzerführung und die Suchmöglichkeiten besonders gut. (Linda von Burg)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI

    Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.

    publiziert am 28.3.2023
    image

    Schwäbisch-Cupertino: Lidl-Mutter investiert massiv in KI

    Die Schwarz Gruppe entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

    publiziert am 28.3.2023
    image

    Alibaba will sich in 6 Unternehmen aufsplitten

    Unter anderem sollen der Online-Handel und das Cloud-Geschäft eigenständig werden. Alibaba selbst wird zur Holdinggesellschaft.

    publiziert am 28.3.2023
    image

    BIT sucht Mobile-App-Entwickler

    Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.

    publiziert am 28.3.2023