Die Bisons kritisieren inside-it.ch-Artikel

9. März 2005 um 14:41
    image

    "Interpretation klar falsch"

    "Interpretation klar falsch"
    Unser Bericht über die Partnerschaft von Bison Systems mit dem Surseer Navision-Spezialisten Realeyez hat eine geharnischte Reaktion aus Sursee ausgelöst. Bison Systems und Bison Group haben eine gemeinsame Stellungnahme zum erwähnten Artikel veröffentlicht, die wir hier unkommentiert wiedergeben.
    "Offene Netzwerk-Philosophie für Partner"
    "Die Netzwerk-Strategie, welche von der Bison Group mit der im vergangenen Jahr gegründeten BCN Holding AG, einem Verbund von produktunabhängigen Beratern und Informatik-Anbietern, verwirklicht wurde, trägt der zunehmenden Vernetzung der Anbieter und den Forderungen der Kunden nach Flexibilität Rechnung.
    Die konsequent verfolgte Netzwerk-Strategie stellt nicht das Produkt, sondern die optimale und bedürfnisgerechte Lösung für den Kunden ins Zentrum.
    Aus diesem Verständnis heraus ist es problemlos möglich, dass Partner der Bison Group und der BCN Holding AG ihrerseits Anbieter der "anderen" IT-Ecke sind oder mit solchen kooperieren: immer dann nämlich, wenn dies aufgrund der Kundenbedürfnisse sinnvoll ist.
    Insofern hat eine Partnerschaft der Bison Systems AG (30%-Tochter der Bison Holding AG) als Hardware-Lieferant, mit einem Microsoft Navision-Partner als Lösungs-Lieferant im Sinne des Kundenfokus und der Netzwerk-Philosophie durchaus Platz.
    Gleichwohl kann die Bison Systems AG Hardware-Lieferant für Partner der JAVA-Welt, wie dies die Bison Schweiz AG als Software-Schmiede der ERPII-Lösung Bison Solution ist, sein.
    Auf www.inside-it.ch wurde am 8. März 2005 ein Bericht veröffentlicht, indem von einer Verbündung von Bison Systems mit dem Microsoft Navision-Partner Realeyez gegen das Mutterhaus Bison Group (Bison Holding/BCN Holding AG/Bison Schweiz AG) die Rede ist.
    Diese Interpretation ist klar falsch; es geht nicht um eine Verbündung gegen die Bison Group oder die ERP-Lösung Bison Solution, sondern um eine Partnerschaft im Sinne der von Bison gelebten Netzwerk-Philosophie.
    Weiter ist es nicht richtig, dass die Bison Systems AG derzeit eine Evaluation eines ERP-Systems vornimmt. Richtig ist, dass dies im Mutterhaus der Bison Systems AG, der PC-Ware in Leipzig (zu 70% an der Bison Systems AG beteiligt), geschieht. Bison Solution ist mit dabei in der Evaluation für den Gesamt-Konzern.
    A propos Kundenbedürfnisse: eine ERP-Lösung muss zum Kunden passen. Welche Software die richtige ist und ob die individuellen Anforderungen erfüllt werden, wird in einer sorgfältigen Bedarfsanalyse geklärt (und ergibt sich nicht einfach aus der Tatsache, dass ein Partner ERP-Software entwickelt)."
    Die Erklärung wurde von Rudolf Fehlmann (Bison Group) und Karl Hoppler (Bison Systems) unterzeichnet. (Christoph Hugenschmidt)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Hybrides Arbeiten: IT-Sicherheit neu gedacht

    Hybride Arbeitsplätze sind in vielen Unternehmen zum Standard geworden. Das The-ma Sicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur in puncto Cyber-Abwehr. Dell Technologies erklärt, wie sich hybrides Arbeiten und maximale Sicherheit mitei-nander vereinbaren lassen.

    image

    Riesige Spende für KI-Forschung an der ETH

    Der Lidl-Gründer und mehrfache Milliardär Dieter Schwarz spendet der ETH eine grosse Summe Geld. Es entstehen 20 neue Professuren und ein Ableger in Deutschland.

    publiziert am 8.12.2023
    image

    Bund sucht gleichzeitig zwei Datenschutz-Verantwortliche

    Zu den ausgeschriebenen Stellen fällt die zurückhaltende Kommunikation des Bunds auf. Waren gesetzlich vorgeschriebene Stellen unbesetzt?

    publiziert am 8.12.2023
    image

    Zunahme der IT-Arbeitslosigkeit beschleunigt sich

    Laut Bundesamt für Statistik hat die Arbeitslosigkeit in der IT auch im November stark zugenommen. Unsere Grafik zeigt den negativen Trend über das ganze Jahr 2023.

    publiziert am 8.12.2023