Die Channel-Woche 10

12. März 2021 um 16:15
  • rückblick
  • channel-woche
image

Die Strategie von Ricoh Schweiz, das E-ID-Nein, neue IT-Jobs in Zürich und die Belastung der Covid-Pandemie sorgten für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.

E-ID-Umfrage: 60% der IT-Profis lehnten Gesetz ab

Am vergangenen Sonntag hat das Schweizer Stimmvolk dem E-ID-Gesetz eine klare Abfuhr erteilt. Auch unsere Leser sagten deutlich Nein zur Vorlage. 60% gaben dies in einer Umfrage an, obwohl fast jeder Fünfte der gut 220 Teilnehmenden Auswirkungen auf sein Geschäftsmodell befürchtet: Man komme langsamer voran mit der Digitalisierung und geplante Entwicklungsschritte würden verzögert. Man müsse auf eigene und teurere Lösungen setzen, bei Drittlösungen komme es zur Datenspeicherung im Ausland, schreiben die Teilnehmenden.

Ricoh peilt über 50% des Umsatzes mit digitalen Services an

Ricoh will bis zum Jahr 2025 den Grossteil des EBIT mit digitalen Dienstleistungen erzielen und dabei die Gelegenheit nutzen, anderen bei der Online-Verlagerung von Arbeitsplätzen zu helfen. Daniel Tschudi, CEO von Ricoh Schweiz, erklärte uns: "Wir agieren als One-Stop-Provider für unsere Kunden auf ihrem Weg der digitalen Transformation. Das bedeutet, dass wir neben unserem Printing-Geschäft auch die digitalen Dienstleistungen weiterhin ausbauen. Der Umsatzanteil beträgt heute bereits mehr als 30% und soll bis 2025 auf über 50% steigen." Mehr zur Strategie von Ricoh Schweiz und dazu, wie die Redaktion die Pläne einschätzt, gibt es in unserem neuen wöchentlichen Podcast

Pandemie: 9 von 10 IT-Experten stehen unter enormem Druck

Beschleunigte Digitalisierung, hohe Komplexität, Informatik-Flickenteppiche, lauten einige der dringlichsten Probleme, mit denen sich IT-Fachleute herumschlagen. Fast 90% von ihnen stehen deshalb unter immensem Druck. Dies zeigt eine Umfrage, die Cisco unter mehr als 1000 IT-Experten durchgeführt hat. 84% der Befragten fällt es schwer, nach der Arbeit abzuschalten. Jeder Achte klagt über steigende Frustration. Der Grund dafür ist auch in der Pandemie zu suchen: Derzeit würden digitale Transformationsprojekte dreimal schneller umgesetzt als in gewöhnlichen Zeiten. Damit eskaliert offenbar auch mancherorts die Komplexität, mit der die Informatiker klarkommen müssen.

Zürich: Neue IT-Jobs wegen Corona

Aufgrund der Covid-Pandemie beschleunigt sich der Wandel auf dem Zürcher Arbeitsmarkt, teilt der Kanton mit. Während in einzelnen Bereichen abgebaut wurde, sind in der IT-Branche neue Stellen entstanden: Das Plus in der Branche beträgt 1900 Vollzeitstellen. Haupttreiber hinter dieser Bewegung ist die Digitalisierung, die sich auch ausserhalb der IT-Branche bemerkbar macht. Prozesse und Abläufe würden zunehmend digitalisiert, was sich unter anderem in den Berufen und Tätigkeitsprofilen widerspiegle. Gemäss der Zürcher Volkswirtschaftsdirektion wird sich die Corona-Krise noch weitere Jahre auf die Beschäftigung in der Branche auswirken und das Beschäftigungswachstum im IT-Bereich werde anhalten.

ABF Informatik baut Geschäftsleitung um

Nach bald 20 Jahren im Unternehmen hat Alex Schuler auf Anfang 2021 die neu geschaffene Position des COOs bei ABF Informatik übernommen. Schuler hat bisher das 10-köpfige IT-Services Team geleitet, das er in den vergangenen 15 Jahren aufgebaut hat. Im Rahmen der Reorganisation der Führungsebene ist zudem Philipp Schärli als neuer Leiter des Verkaufs und Marketings zu ABF gestossen. Er hat Anfang Jahr die Nachfolge des langjährigen Geschäftsleitungsmitglieds Paul Hostettler angetreten. Dieser bleibt weiterhin Verwaltungsratspräsident und soll dem Unternehmen beratend zur Verfügung stehen.

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Woche: Rekordverdächtig

Zwei Rekorde haben wir diese Woche gebrochen, an einem sind wir gescheitert.

publiziert am 17.3.2023
image

IT-Woche: Nicht noch ein Preis!

Momoll, einer geht noch. Wir erklären unseren neuen Award.

publiziert am 10.3.2023
image

IT-Woche: Sport ist gesund und rettet Unternehmen

Wenn doch alle Security-Verantwortlichen nur mehr Sport machen würden – die Ransomware-Angriffe wären gestoppt. Vielleicht.

publiziert am 3.3.2023
image

IT-Woche: Citius, Altius, Fortius

Rekordbeschäftigung, Rekordentlassungen, Rekordzufriedenheit, Rekordproteste. Was geht auf dem IT-Arbeitsmarkt?

publiziert am 24.2.2023