Diese fünf Topstories sorgten in der Kalender-Woche 18 für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
"Zu lange auf Bestandeskunden fokussiert"Wir haben Stefano Camuso, der seit einem Jahr bei T-Systems Schweiz am Ruder ist, und seinen Innovations-Verantwortlichen Steven Henzen zum Interview getroffen. Dabei wollten wir wissen: Ist die Zeit der klassischen Outsourcing-Deals vorbei? Gibt es in der Schweiz Multicloud-Kunden von T-Systems? Kann ein "IT-Dinosaurier" wie T-Systems innovativ sein?
Fusion von VRSG und Abraxas werde sich "mittelfristig rechnen"Der gemeinsame Umsatz von Abraxas und VRSG schrumpfte im Jahresvergleich leicht. "Wie erwartet, ist die Organisation in der aktuellen Phase stark gefordert. Die besonderen Massnahmen im Zusammenhang mit dem Firmenzusammenschluss werden sich 2018 im operativen Ergebnis der neuen Abraxas nochmals niederschlagen", begründet dies VR-Präsident Eduard Gasser.
Econocom will mit Apple-im-Abo durchstartenIn Frankreich ist Econocom ein Riese, hierzulande ein Zwerg. Aber das soll sich ändern: Ab sofort soll man bei der Schweizer Tochter des französisch-belgischen IT-Konzerns Tablets und Smartphones von Apple im Abonnement beziehen können. Econocom wolle den Schweizer Service-Markt nun aufbauen, ein Markt, der noch nicht so entwickelt sei wie das französische Business, so Andre Tasca, Direktor Deutschschweiz, auf unsere Anfrage.
Amis kaufen Schweizer BrainwaregroupDer amerikanische Software-Spezialist Flexera kauft die 75-köpfige Schweizer Brainwaregroup. Die inhabergeführte Gruppe betreut nach eigenen Angaben rund 500 Kunden, darunter die SBB, Swisscom und die Helvetia Versicherung. Sie ist auf Software-Asset-Management und Client-Management spezialisiert. Mit der Übernahme will Flexera in der DACH-Region eine einheitliche Anlaufstelle für die Optimierung von Softwareausgaben sowie für die Minimierung von Sicherheits- und Compliance-Risiken schaffen.
Siroop verschwindet: Brack und Mobilezone nehmen StellungCoop stellt den einst zusammen mit der Swisscom lancierten Online-Marktplatz Siroop ein. Von der Schliessung sind 180 Mitarbeitende betroffen. Sie sollen aber einen neuen Job angeboten erhalten. Bedauern Brack und Mobilezone den Entscheid? "Wir waren noch in der Aufbau- respektive Testphase", antwortet Gregor Vogt von Mobilezone, auf unsere Anfrage. "Uns trifft es sicher weniger hart als kleine Händler, die auf Siroops Marketingpower mehr angewiesen gewesen sind als wir", erklärt Brack-CEO Marc Isler.