Die Channel-Woche:

8. Juni 2018 um 15:45
image

Eine Schweizer Banking Cloud, ein VRP-Rücktritt, einige IT-KMU-Wandlungen und Spezial-News.

Diese fünf Topstories sorgten in der Kalender-Woche 23 für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
IBM und Avaloq bauen zusammen eine "Swiss Banking Cloud"
IBM und Avaloq haben angekündigt, gemeinsam eine private "Swiss Banking Cloud" aufzubauen. Avaloq wird dabei für seine IT-Services das Infrastructure-as-a-Service-Angebot von IBM nutzen. Das bedeutet auch, dass IBM die Avaloq-RZs in Zürich und Lugano mitsamt den 23 betroffenen Mitarbeitern übernimmt. Die beiden Unternehmen planen gemeinsam, "in naher Zukunft" den Wechsel der IT-Infrastruktur und -Prozesse in die Cloud auf weitere Regionen und Unternehmensteile der Avaloq-Gruppe auszuweiten.
Kudelski Security kommt nach Zürich
Der Westschweizer Securityspezialist Kudelski eröffnet in Zürich ein Büro an der Löwenstrasse. Acht Vollzeitstellen seien bereits besetzt, erklärt Kudelski-Sprecherin Victoria Tanner auf unsere Anfrage. Diese in Zürich stationierten Leute würden periodisch ergänzt von Angestellten aus dem Kudelski-Hauptquartier in Cheseaux-sur-Lausanne und der US-Zentrale in Phoenix, so dass am Full-Service-Standort jeweils zwischen 15 und 20 Personen tätig seien.
"Was heisst ökonomisch?"
Patrick Burkhalter tritt als VRP von Ergon zurück. Im Gespräch mit inside-channels.ch zieht er Bilanz und bezieht Stellung zu Outsourcing, Lohnsenkungen und der neuen E-ID. "Unser USP ist die Kundenähe. Wir machen die Projekte, die enge Zusammenarbeit verlangen und nicht so weit spezifizierbar sind, dass der billigste Anbieter sie umsetzen kann", sagt Burkhalter.
Dell EMCs Marc Lenzin: "Demand Generation ist die Kür"
Diese Woche hatten wir noch ein Gespräch: Marc Lenzin, Channel-Chef von Dell EMC Schweiz, stand uns Red und Antwort. Die Channel-Initiative des Konzerns spielt sich in drei Bereichen ab: Partner-Kapazität, Training und Ausbildung sowie die Generierung von mehr Nachfrage. Lenzin erläuterte uns den genauen Inhalt.
Schweizer IT-Branche vor radikalem Wandel
Die kleinen und mittelgrossen Schweizer Firmen wappnen sich für einen starken Wandel. Am meisten betroffen wird die IKT-Branche sein, die aber gleichzeitig der Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft am optimistischsten entgegenblickt. Dies zeigt der "KMU-Spiegel 2018" der FHS St. Gallen.
Und Spezialnews
Am Montag traf sich in einem Weinkeller in der Zürcher Innenstadt zum ersten Mal der inside-channels.ch-Beirat. Redaktionsmitglieder und Persönlichkeiten aus der Branche diskutierten über das inside-channels-Forum (reservieren sie sich den 31. Januar 2019), den Inhalt von inside-channels.ch und über die Textur manch eines Rotweins.
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!

Loading

Mehr zum Thema

image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023