

Die Channel-Woche:
15. Juni 2018, 15:00Ein korrigierter Beschaffungsentscheid, eine endlich komplette Geschäftsleitung, ein "Andromeda"-Surface und ein 20. Geburtstag.
Diese fünf Topstories sorgten in der Kalender-Woche 24 für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
Markus Messerer ist neuer Leiter B2B bei CompetecDas Führungsteam der Competec-Gruppe ist wieder komplett. Nachdem die Stelle einige Monate vakant war und interimistisch von Group CEO Martin Lorenz übernommen worden war, findet das Unternehmen einen neuen Leiter für den B2B-Bereich. Markus Messer wird zudem CEO von Alltron und Mitglied der erweiterten Unternehmensleitung der Gruppe.
Verwaltungsgericht korrigiert Winterthurer PC-BeschaffungDas Zürcher Verwaltungsgericht hat einen Beschaffungsentscheid der Stadt Winterthur korrigiert. Im November 2017 hat Business IT den Zuschlag für Rollout-Unterstützung und die Lieferung von Desktop-PCs der Stadt Winterthur gewonnen. Dieser wurde nun vom Verwaltungsgericht aufgehoben.
Die Hardware, die Microsoft (vielleicht) bald bringen wirdLaut internen Microsoft-Dokumenten arbeitet der Hersteller an einer neuen Version der Augmented-Reality-Brille Hololens, die 2019 auf den Markt kommen soll. Unter den Codenamen "Carmel", "Libra" und "Andromeda" entwickelt das Hause Redmond ausserdem neue Geräte der Surface-Familie. Bei "Andromeda" soll es sich um ein Gerät in Smartphone-Grösse handeln, das aber mit einem aufklappbaren, zweiteiligen Bildschirm ausgestattet sei, so die Spekulation.
Netcloud ist zum Jubiläum auf Security- und ErfolgskursDer 1998 gegründete ICT-Dienstleister Netcloud ist auf über 160 Mitarbeitende in Winterthur, Bern und Basel angewachsen. "Wir stellen praktisch monatlich Leute ein", sagt uns Pressesprecher Dominik Oesch. Vergangenes Jahr verzeichnete der Cisco-, Netapp- und VMware-Partner ein Umsatzwachstum von 30 Prozent. Und nun wird das Angebot im Security-Bereich verstärkt: Die Lancierung eines Cyber Defense Centers stehe kurz bevor.
"Wir wollen nicht Tesla sein"An der Avaloq-Konferenz zeigte sich, wo die Firma die Zukunft für sich und die Banken sieht. CEO Jürg Hunziker erläuterte inside-channels.ch die Strategie: "Wir wollen nicht zwingend die Ersten sein mit einer Idee, sondern eher wie es Apple mit dem iPhone zeigte, diejenigen, die Geld mit einer Idee verdienen, weil sie es richtig machen." Zudem gab Hunziker Auskunft zu SaaS, Legacy-Systemen, Akquisitionen, Cash-Reserven und mehr.
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!
Loading
Ja, die Stimmung ist getrübt, aber …
Noch ist die Geschäftslage laut Konjunkturforschern besser als zum Jahresauftakt. Der ICT-Branchenverband bleibt "vorsichtig optimistisch", sofern es nicht zu einem Strommangel kommt.
Weko-Busse drückt Gewinn von Swisscom
Wegen einer Busse und anderen Sondereffekten tauchte der Gewinn des Telcos im 1. Halbjahr um ein Viertel.
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.