Die Channel-Woche:

29. Juni 2018 um 15:45
  • channel
  • finnova
  • emineo
  • sap
  • init7
  • beschwerde
  • interxion
image

Unruhige Zeiten, Abgang einer prägenden Figur und eine Doppelführung bei einem nicht mehr so kleinen KMU.

Diese fünf Topstories sorgten in der Kalender-Woche 26 für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
Finnovas Steuermann geht von Bord
Charlie Matter tritt in seinem 20. Jahr bei Finnova ab. Mit Matter gibt eine der prägenden Personen der Schweizer Software-Industrie die Leitung "seiner" Firma ab. Nachfolger als CEO wird Hendrik Lang. Im exklusiven Gespräch mit uns werfen Matter und Lang einen Blick zurück und einen in die Zukunft.
Unruhige Zeiten bei Emineo?
Seit der Fusion von Emineo und dem SAP-Spezialisten Asem Group ist einiges in Bewegung geraten bei der "neuen" Emineo. CEO und Partner Thomas Zwahlen ist ausgestiegen und in den letzten zwölf Monaten gingen ungewöhnlich viele erfahrene Emineo-Leute von Bord. Ist irgendetwas Spezielles im Gange bei Emineo?
Vertec bekommt Doppelführung
Seit Anfang Monat hat der Zürcher Business-Softwarehersteller Vertec zwei Geschäftsführer. Neben Claudio Pietra amtet Volker Schwarzer als zweiter CEO. Der ehemalige Swisscom-Mann war bereits seit einem Jahr im Verwaltungsrat des (nicht mehr so) kleinen Software-Herstellers.
Init7 geht wegen BÜPF-Tarifen vors Bundesverwaltungsgericht
Mit der Revision des Bundesgesetzes für Überwachung von Post- und Fernmeldewesen (BÜPF) wurde unter anderem auch ein neues Tarifmodell zur Entschädigung der Telekommunikations-Anbieter eingeführt. Die Senkung sei eine Verletzung des gesetzlichen Auftrags, Telekommunikationsanbieter und Internetprovider adäquat zu entschädigen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen beim Bundes­verwaltungs­gericht Beschwerde gegen die neuen BÜPF-Tarife erhoben.
Welche Daten wandern in die Cloud...
...und welche bleiben im eigenen RZ? Interxion hat Schweizer Unternehmen zu ihrer Cloud-Strategie befragt. Bis 2020 werden die Daten zu grossen Teilen Richtung Public Cloud wandern. Der On-Premise-Anteil sinkt von aktuell 47,7 Prozent auf 26,3 Prozent, so ein Ergebnis.

Loading

Mehr zum Thema

image

In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

publiziert am 1.12.2023
image

Die Zuger Seba Bank tauft sich um

Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.

publiziert am 1.12.2023
image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023