

Die Channel-Woche:
3. August 2018 um 13:00Ein wachsender Standort-Förderer, teurere Lizenzen und ein sich teilender IT-Dienstleister.
Diese fünf Topstories sorgten in der Kalender-Woche 31 für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
Allgeier spaltet sichDer auch in der Schweiz präsente Allgeier-Konzern mit Hauptsitz in München hat Anfang Monat eine neue Unternehmensstrategie bekannt gegeben. Man möchte in den kommenden Jahren die beiden Geschäftsbereiche Allgeier Enterprise Services und Technology einerseits sowie Allgeier Experts andererseits stärker eigenständig ausbauen. Der Vorstand habe daher beschlossen, die beiden Unternehmensteile innerhalb eines Zeitfensters von 18 Monaten zu trennen und den Bereich Allgeier Experts zu verselbstständigen.
IT St. Gallen rockt und wächst weiterDem Ostschweizer ICT-Cluster ITSG (IT St. Gallen rockt) zur Vernetzung und Förderung des Informatikstandorts der Kantone St.Gallen, Thurgau und der beiden Appenzell haben sich neu die St.Galler Kantonalbank und das international tätige Uzwiler Industrieunternehmen Bühler angeschlossen. Damit wächst der Verband auf 77 Mitglieder an.
Also Group hat nun einen E-Commerce-ChefDie Also Group hat Philipp Koch, dem Leiter des Standorts in Berlin, eine neue zusätzliche Aufgabe gegeben: Ab sofort ist er als Senior Vice President E-Commerce für das E-Commerce-Geschäft des Unternehmens verantwortlich. In dieser neu geschaffenen Position, die direkt der Konzernleitung unterstellt ist, soll er den E-Commerce-Bereich des Distributors weiterentwickeln.
Microsoft drückt Office-Anwender noch mehr in die CloudMicrosoft hat in einem Blogpost Preisanpassungen und generelle Änderungen in seiner Lizenz-Preisstrategie angekündigt, die am 1. Oktober in Kraft treten werden. Dadurch wolle man die Kauf- und Verkaufserfahrung verbessern und es einfacher machen, mit Microsoft Geschäfte zu machen. Dies schliesst nach Meinung von Microsoft offensichtlich Preiserhöhungen nicht aus.
Rohde & Schwarz übernimmt Lancom komplettDer deutsche Technologiekonzern Rohde & Schwarz hat im November 2016 eine Mehrheit der Aktien des ebenfalls deutschen Netzwerkkomponentenherstellers Lancom übernommen. Nun hat Rohde & Schwarz auch die restlichen Anteile aufgekauft und besitzt Lancom zu 100 Prozent. Trotzdem werde Lancom auch weiterhin als eigenständige Tochter innerhalb des Konzerns agieren können
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!
Loading
Konkurrenzdruck: GGA Maur baut Stellen ab
Die Telekom-Genossenschaft schreibt wie vorgesehen eine schwarze Null. Zugleich hat sie ihr Team verkleinert. Billigangebote der "Grossen" machen GGA Maur das Leben schwer.
PwC Schweiz ist in der Microsoft-Cloud
Für den Unternehmensberater waren die lokalen Data Center mitunter ausschlaggebend für die Migration zu Azure. Zum Einsatz kommen Power BI, Microsoft 365 und vielleicht bald auch KI.
Das Projekt "Swiss Cloud" wird konkret
"Amboss" heisst das Private-Cloud-Projekt des Bundes, wie das Magazin 'Republik' herausgefunden hat. Dem Bericht zufolge ist es frühestens 2026 funktionsfähig.
Infinigate-Umsatz beinahe verdreifacht
Nach 3 Übernahmen hat der Security-Disti in seinem letzten Geschäftsjahr mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Und hat jetzt noch mehr Hunger.