

Die Channel-Woche
26. Oktober 2018 um 15:57Geld für Namics-Partner, Wellness für Opacc-Mitarbeitende, Strategieumsetzung für Bedag-Besitzer, Umwelt für die Topsoft und ein cooles Programm für alle.
Diese fünf Topstories sorgten in der Kalender-Woche 43 für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
Namics wird Teil des japanischen Werberiesen DentsuDie 29 Partner haben ihre Anteile an Namics zu 100 Prozent an den japanischen Werbe-Konzern Dentsu verkauft. Namics wird Teil der amerikanischen Dentsu-Tochter Merkle. Die bekannte und erfolgreiche Schweizer Webagentur wird künftig unter dem Namen "Namics - a Merkle Company" segeln. Die Partner müssen noch mindestens drei Jahre an Bord bleiben, um den vollen Verkaufspreis zu erhalten.
Ist es Wellness oder ein Softwarehaus?Der Innerschweizer Business-Software-Hersteller Opacc hat diese Woche ein neues, eigenes Gebäude in Rothenburg bezogen. Das Gebäude signalisiert die optimistischen Pläne von Opacc-Gründer Beat Bussmann. Von den 214 möglichen Arbeitsplätzen sind erst etwa 130 belegt. Die neue Arbeitsumgebung bei Opacc ist auffallend grosszügig. Es viele Nischen, in die man sich zurückziehen kann, eine Bibliothek, ein Spielzimmer und einen Garten mit Grill.
Bedag passt die Geschäftsleitung der künftigen Strategie anEnde September wurde die seit langem schwelende Diskussion um die Eigentümerstrategie des Berner ICT-Dienstleisters Bedag beendet. Bedag bleibt dem Kanton Bern erhalten. Nun wurde die Geschäftsleitung angepasst. Die Einheit Software-Entwicklung wird zur "IT-Business Services" umgetauft. Thomas Kummer wird der neuen Chef.
Topsoft verlässt ZürichDie kleine ERP-Messe Topsoft wurde nun einige Jahre parallel zur Marketing-Messe Suisse-EMEX in der Messe Zürich durchgeführt. Die Partnerschaft brachte Besucherfrequenz. Die Emex wird künftig zur "Business Innovation Week". Die Topsoft musste sich einen neuen Ort suchen und geht in die Umweltarena Spreitenbach.
So geht TransformationMit Sita Mazumder präsentiert das Inside Channels Forum 2019
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!
Loading
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.
Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq
Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?