Die Channel-Woche:

14. Dezember 2018 um 16:48
  • channel
  • bedag
  • business it
  • ubs
  • avectris
  • cisco
  • huawei
image

Personalkarussell: Von Cisco zu Huawei, von Anixter zu Business IT, von Bedag zu...? Ausserdem geht die UBS in die Cloud und Avectris mehr oder weniger durch die Decke.

Diese fünf Topstories sorgten in der Kalender-Woche 50 für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
Bedag: CEO per sofort weg
Felix Akeret verlässt Bedag Informatik, wie das Unternehmen am Montag meldete. Der Verwaltungsrat habe ihn per sofort von sämtlichen Aufgaben entbunden. Akeret war erst seit September 2017 als CEO für Bedag tätig. Er wurde damals als Idealbesetzung angekündigt. "Der Grund für die Trennung sind unterschiedliche Auffassungen über die Geschäftsführung", so die offizielle Begründung. Mittlerweile wurden gleich zwei Interims-CEOs ernannt: Peter Schori, CFO, und Fred Wenger, Leiter Rechenzentrum, übernehmen gemeinsam die Aufgaben der vakant gewordenen Stelle.
Business IT holt Campagnaro
Seit 1. Dezember ist Maurizio Campagnaro beim ICT-Dienstleister Business IT für das Business Development verantwortlich. Campagnaro ist auch Mitglied der Geschäftsleitung des rasch wachsenden ICT-Service-Providers und VARs. Er ist bei Business IT insbesondere für die Weiterentwicklung der bestehenden Geschäftsfelder und den Ausbau des Service Portfolios und für die Entwicklung der strategischen Partnerschaften und des Product-Lifecycle-Managements verantwortlich. In der Schweiz kennt man Campagnaro als langjährigen Country Manager der Schweizer Niederlassung von Avnet. 2013 ging er in die Europa-Organisation des VADs, der bekanntlich 2017 von Tech Data geschluckt worden ist. Zuletzt war Campagnaro beim Technologie-Distributor Anixter.
UBS geht in die Schweizer Microsoft-Cloud
Die Grossbank UBS hat sich entschieden, einen Teil der Informatik-Infrastruktur in die Schweizer Microsoft-Cloud zu verlagern. Man entscheide zur Zeit, welche Applikationen aus der Microsoft-Cloud heraus betrieben werden sollen, sagte UBS-Mann Mike Dargan. Dargan ist Global Head of Technology bei UBS, seine Aussage wird von der Pressestelle von UBS Schweiz bestätigt. Gemäss 'Bloomberg' ist der Microsoft-Cloud-Deal von UBS "hundreds of millions of dollars" schwer. UBS habe die "Reise in die Public Cloud beschleunigt" und erwarte "signifikante Kosteneinsparungen". Kundendaten würden aber in UBS-eigenen Rechenzentren bleiben. Microsoft sei ein Provider für Cloud-Services, für den sich UBS entschieden habe, sagte uns eine UBS-Sprecherin. Weitere könnten durchaus folgen.
Wiederum gute Zahlen für Avectris
Der IT-Dienstleisters Avectris weist einen um 33 Prozent, von 67,1 auf 89,5 Millionen Franken, gesteigerten Umsatz für das Ende September abgeschlossen Geschäftsjahr 2017/18 aus. Zum Gewinn werden zwar keine Angaben gemacht, doch auf Anfrage bestätigt Sprecherin Sandra Epper immerhin, dass auch in den vergangenen 12 Monaten profitabel gearbeitet worden sei. Dreieinhalb Jahre nach der Unabhängigkeit von Axpo stehen derzeit 282 Mitarbeitende auf der Lohnliste. Auch dies ein Wachstum von über zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Angesichts des hohen Wachstums verwundert es nicht, wenn CEO Thomas Wettstein vom bisher "herausforderndsten Geschäftsjahr" spricht.
Huawei holt den Service Director von Cisco
Der chinesische Telekommunikationsausrüster und Hardware-Hersteller Huawei will erklärtermassen das Management der europäischen Niederlassungen "europäisieren". So stieg Björn Bauer zum neuen Leiter der HR-Abteilung von Huawei Schweiz im Rang eines Vice Presidents auf. Sein Vorgänger, Tony Linfan, hat neu die Verantwortung für Huawei Portugal übernommen. Der Posten des Service Managers wurde extern besetzt. Seit November ist Ronald Berner Service Director im Enterprise-Bereich bei Huawei. Berner war zuletzt kurz bei Monday Coffee, zuvor aber über elf Jahre bei Cisco. Zuletzt arbeitete er als Client Delivery Executive Global Enterprises in einer vergleichbaren Funktion.

Loading

Mehr zum Thema

image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

Cisco und Wefox erhalten das Swiss Digital Trust Label

Ein Jahr nach der Lancierung des Labels werden erstmals ausländische Unternehmen zertifiziert. Die Swiss Digital Initiative beginnt auch Kooperationen in Asien.

publiziert am 23.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023