Die Channel-Woche:

1. März 2019 um 17:55
  • channel
  • ransomware
  • zibris
  • management
  • strategie
  • also
image

Aufräumen nach einer Ransomware-Attacke, schrumpfendes Schweizer Geschäft und schleppende Umsetzung von Innovationen.

Diese fünf Topstories sorgten in der Kalender-Woche neun für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
Also schrumpfte letztes Jahr in der Schweiz
Die Innerschweizer Also-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2018 zwar mehr Umsatz erzielt, aber unter dem Strich weniger verdient. Dies ist das erste Mal seit über zehn Jahren, dass der Distributor einen Rückgang des Profits verkünden muss. Zu Buche schlugen vor allem die Ausgaben im Rahmen des Strukturprogramms. In der Schweiz war es genau umgekehrt, der Umsatz schrumpfte. Man habe aber die Profitabilität verbessern können, wie Also-CEO Gustavo Möller-Hergt in Zürich erklärte.
New Business: Wenn die Umsetzung neuer Ideen stockt
Nach 20 Jahren verabschiedet sich Netstream von vielen alten Zöpfen. In die dritte Dekade ist der Service-Provider und TV-Dienstleister mit einem internen "Grossreinemachen" gestartet. "Vor etwa drei Jahren haben wir erstmals realisiert, dass wir neue Ideen nicht mehr in dem uns zuvor gewohnten Tempo umsetzen können," sagte Alexis Caceda. In der inzwischen auf 80 Mitarbeitende angewachsene Firma schien die einstige Leichtigkeit zur Innovation abhanden gekommen zu sein. Wie es weiterging, erklärte uns der Mitgründer und CEO im Gespräch.
Prantl behauptet: Projekte sind wichtiger als Prozesse
Keine Strategie ohne Umsetzungsplan. Fussend auf dieser Erkenntnis, stellte Kolumnist Urs Prantl am Schluss der Strategieentwicklungsprojekte immer einen konkreten Umsetzungsplan zur Erreichung eines ersten Meilensteins auf. Dieser Plan beinhaltet dabei stets Projekte, welche getreu nach der SMART-Formel mit dafür verantwortlichen Personen und mit Terminen ausgestattet werden. Die Strategieteams wollen das ausdrücklich so haben, und es macht auch Sinn. Wenn dann der fertige Plan (oft noch ohne die Nennung der Projektleiter) aber am Flipchart hängt, passiert regelmässiges erstaunliches, wie Prantl feststellt.
Zwei Junge erweitern die GL von Zibris
Zibris hat bekanntgegeben, dass Philipp Steiner und Tim Suter, die beiden Firmengründer Claudio Brogna und Mariano Isek in der Geschäftsleitung ergänzen. Dies ist Teil einer Reorganisation. Steiner, Head of Sales and Services, stiess nach seinem Lehrabschluss vor zwölf Jahren zu Zibris und ist seither kontinuierlich aufgestiegen. Suter wechselte im März 2018 von der Auto Group zu Zibris und ist Head of Marketing and Communications. Die zwei unterstützen die Gründer mit ihrem "differenzierten Know-how", so Zibris.
Exklusiv: Ransomware-Attacke auf Baarer Cloud-Provider Meta10
Am vergangenen Freitag, dem 22. Februar, begannen beim Baarer Service-Provider Meta10, der knapp 40 Mitarbeitende beschäftigt, hektische Tage. Morgens um sechs Uhr brachte eine Cyberattacke den "Secure Cloud"-Service von Meta10 zum Erliegen. Im Laufe der folgenden Tage konnten einige Applikationsserver und Daten nach und nach wiederhergestellt werden. Aber auch eine Woche später muss der Provider immer noch gewisse betroffene Kunden um Geduld bitten. "Aufgrund der zum Teil sehr grossen Datenmengen sind die Wiederherstellungen zeitaufwändig", teilte das Unternehmen mit. Wir haben nach Details gefragt.
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!

Loading

Mehr zum Thema

image

Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023

Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.

publiziert am 22.9.2023
image

Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

publiziert am 21.9.2023
image

Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu

Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".

publiziert am 21.9.2023
image

Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben

Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.

publiziert am 21.9.2023