

Die Channel-Woche:
8. November 2019, 16:50Xerox schielt auf HP, Bechtle Schweiz räumt auf und Carlo Giorgi kehrt HPE nach 20 Jahren den Rücken.
Diese fünf Topstories sorgten in der Kalender-Woche 45 für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
Schweiz-Chef Carlo Giorgi verlässt HPE nach rund 20 Jahren. Er war die letzten beiden Jahre als Managing Director, HPE Switzerland, tätig. Dies nachdem er mehrere Jahre im Range eines VP auf EMEA-Ebene gearbeitet hatte. Interimistisch übernimmt Jens Brandes die Führung von HPE in der Schweiz. Giorgi wird seine Karriere in einem anderen Unternehmen fortführen. "Es ist nach 20 Jahren bei HPE Zeit für ein neues Abenteuer. Ich habe bei HPE alle Rollen gehabt," sagte er uns. Beim Unternehmen gab es eine weitere Rochade: Adrian Mebold wechselt die Funktion und ist neuer Country Manager Hybrid IT Sales & Presales. Er übernimmt also die Funktion von Serge Bourgnon, der wiederum der neue Country Manager Channel, Service Providers + Alliances ist, und somit Mebolds Nachfolger.
Der amerikanische Hersteller Xerox ist an einer Übernahme von HP Inc. interessiert. Dies berichtete zunächst das amerikanische 'Wall Street Journal'. Einen Tag später bestätigte HP, ein Angebot von Xerox erhalten zu haben. Das auffällige am angedachten Deal ist, dass Xerox mit einer Marktkapitalisierung von knapp über acht Milliarden Dollar rund drei Mal kleiner ist als HP. Offenbar wolle Xerox 22 Dollar pro HP-Aktie bieten, was HP mit 32,5 Milliarden Dollar bewerten würde. Xerox müsste sich für die Übernahme mit 20 Milliarden Dollar verschulden. Die Zusage einer Grossbank für die Finanzierung des Deals habe der amerikanische Traditionshersteller bereits.
Jürg Holzer ist neuer Bereichsleiter Data Center Services beim Berner IT-Dienstleister Bedag. Er folgt auf Fred Wenger, der im Frühling zum CEO ernannt wurde. Holzer verantwortet künftig gemeinsam mit seinem Team sämtliche RZ-Dienstleistungen des Unternehmens. Dazu gehören der Cloud-, Applikations- und Mainframebetrieb, die Produktionssteuerung sowie Colocation, Druck- und Verpackungs-Dienstleistungen und das Scanning. Seit Ende der 1990er-Jahre arbeitete Holzer in verschiedenen Funktionen bei T-Systems Schweiz, unter anderem als Head of Data Center.
Bechtle Steffen und Comsoft direct werden zu Bechtle SchweizBechtle bündelt den Bereich IT-Systemhaus & Managed Services und das Lizenz-Geschäft in der Schweiz. Per Anfang 2020 schliessen sich Bechtle Steffen Schweiz, Bechtle Steffen Suisse, Comsoft direct sowie Bechtle Steffen IT-Services zu Bechtle Schweiz respektive Bechtle Suisse zusammen. Die Geschäftsführung liegt in der Deutschschweizer Einheit bei Markus Oeschger, Christian Speck und Roger Suter sowie in der Westschweiz bei Leo Prado. Hierzulande beschäftigt der ICT-Dienstleister 560 Mitarbeitende an neun Standorten.
Container, Demokratie und Marge an der VMworldVergangene Woche ging in Barcelona die VMworld über die Bühne. In seiner Keynote unterstrich VMware-CEO Pat Gelsinger sein Versprechen, dass man alle Devices mit allen Applikationen auf allen Clouds abdecken werde. Ein wichtiges Werkzeug auf diesem Weg soll Kubernetes werden. Vor Ort hatte inside-channels.ch Gelegenheit, sich mit Alps-Chef Thomas Krieg zu unterhalten. Da sich in der Schweiz viele Kunden intensiv mit Container-Technologie auseinandersetzen würden, sei auch hier die Nachfrage nach dem neuen Portfolio sehr gross, sagte er.
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!
Loading
Spie ICS übernimmt die Services von Arktis
Das Dienstleistungsgeschäft des UCC-Providers geht an die Servicesparte von Spie Schweiz.
Bei 08Eins übernimmt Marc Cadalbert
Der bisherige Inhaber und CEO des Churer Softwarehauses, Haempa Maissen, will seine Karriere neu ausrichten.
MCS Software geht in neue Hände
Nach 27 Jahren verkauft Gründer Georg Conrad das Berner Softwarehaus an Eric Gutmann.
Schweizer Ingram Micro will sein Service-Geschäft professionalisieren
Mit Andreas Thöni als neuen Business Group Manager will der Broadliner seine Professional Services erweitern und in einem eigenen Geschäftsbereich bündeln.