

Die Channel-Woche 31
6. August 2021 um 14:54Die x-te Störung bei Swisscom, Microsofts Cloud-PC, ein Umzug von AWS und neue Pfade von Seppmail sorgten für Gesprächsstoff im Schweizer Channel.
Swisscom: Internet-Zugang in der ganzen Schweiz unterbrochen
Am 3. August gab es wieder eine Panne bei Swisscom: "Aktuell ist der Zugang zum mobilen Internet wegen einer Störung beeinträchtigt", hiess es in einem Tweet des Unternehmens. Betroffen war aber nicht nur das mobile sondern auch das Festnetz-Internet, alle internetbasierten Dienste wie E-Mail und entsprechende Smartphone-Anwendungen. Nach einer guten halben Stunde hätten sich die System zur Mittagszeit "erholt". Bei der Präsentation der Halbjahreszahlen nahm CEO Urs Schaeppi Stellung zu den Vorfällen. Swisscom habe wegen der Netzstörungen der letzten Zeit keine Kunden verloren. Juristische Klagen von Kunden habe es auch keine gegeben.
Sind Microsofts Cloud-PC-Preise "schockierend"?
Microsoft hat bekannt gegeben, dass sein neues Cloud-Produkt "Cloud PC" nun generell erhältlich ist. Gleichzeitig hat der Softwareriese auch alle Preise enthüllt. Diese reichen, je nach Ausstattung der virtuellen PCs, von 20 Dollar bis 162 Dollar pro User und Monat. Das Angebot ist für Unternehmenskunden vorgesehen, nicht für Privatanwender. Die bekannte Microsoft-Expertin Mary Jo Foley sagte dazu: "Diese Windows-365-Preise sind ziemlich schockierend." Dies auch in Übereinstimmung mit Reaktionen von Anwendern im Internet. Trotzdem war das Interesse gross: Weil Microsoft die Nachfrage unterschätzte und zu wenig Server reservierte, mussten die Gratis-Tests für den Cloud-PC unterbrochen werden.
AWS macht nun mehr Umsatz als Cisco oder HP
AWS hat seinen Umsatz um 37% auf eine Jahresrate von 59 Milliarden US-Dollar gesteigert. Diese Zahlen übertreffen den zuletzt gemeldeten Gesamtjahresumsatz von Cisco (49,3 Milliarden US-Dollar, 2020) und HP (56,6 Milliarden US-Dollar, 2020). In Zürich bezieht AWS derweil neue Büros und verlegt demnächst seinen Sitz vom Bleicherweg ans Mythenquai. An der prestigeträchtigen Strasse wird AWS Nachbar von Swiss Re, Zurich Versicherungen und anderen Grossunternehmen.
Erste Blockchain-Lehre in der Schweiz gestartet
Die Zuger Unternehmen Inacta und CV VC lancieren zusammen mit dem Bildungsunternehmen TIE International die erste Blockchain-Lehre der Schweiz. Die Blockchain-Lehre baut auf der Informatik- und Mediamatik-Lehre auf, erweitert um den Fokus auf die Blockchain-Technologie und deren Entwicklung. Die IT-Ausbildung werde mit Blockchain-Modulen zu Themen wie Fintech, Krypto und Smart Contracts geschärft. Ab dem 2. Lehrjahr arbeiten die Lernenden in ihrem Ausbildungsbetrieb und sammeln erste Erfahrungen im Blockchain-Umfeld. Nach vier Jahren erhalten sie als Abschluss ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Informatiker/in EFZ oder Mediamatiker/in EFZ.
Seppmail auf neuen Pfaden
Der Schweizer Secure-E-Mail-Anbieter Seppmail meldet, dass er seine Strukturen verändert und die Geschäftsleitung personell verstärkt hat. Seit dem 1. August ist Matthias Leisi neu in der Geschäftsleitung und hat die neu geschaffene Rolle eines CTO übernommen. Ebenfalls neu Mitglied der Geschäftsleitung ist Philipp Bachmann, bisher verantwortlich für die Bereiche Sales und Channel bei Seppmail. Nun wird er sich zusätzlich als COO um das Tagesgeschäft und die operativen Aspekte der Geschäftsführung kümmern. Der Hintergrund für diese Änderungen, so Seppmail, sei das Wachstum des Unternehmens, der Ausbau der internationalen Marktpräsenz sowie zusätzliche Produktlinien.
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!
Loading
IT-Woche: Gefühlt nicht richtig
Künstliche Intelligenz zu vermenschlichen, ist falsch.
IT-Woche: Rekordverdächtig
Zwei Rekorde haben wir diese Woche gebrochen, an einem sind wir gescheitert.
IT-Woche: Nicht noch ein Preis!
Momoll, einer geht noch. Wir erklären unseren neuen Award.
IT-Woche: Sport ist gesund und rettet Unternehmen
Wenn doch alle Security-Verantwortlichen nur mehr Sport machen würden – die Ransomware-Angriffe wären gestoppt. Vielleicht.