

Die Channel-Woche 38
18. September 2020, 15:06Die Awards von Microsoft, Umbau bei Google Cloud und die Transformation von Crealogix sorgten in dieser Woche für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
Das sind Microsofts Lieblingspartner des Jahres
Den ersten virtuellen Partner of the Year Award Event hat Microsoft Schweiz aus seinem Hauptsitz in Wallisellen live gestreamt. Vor Ort versammelt war nur ein überschaubarer Kreis. Zu den diversen Microsoft-Managern kamen Unternehmensvertreter, die die Preise vergaben und einzelne Gäste, wie Microsoft mitteilte. Neu war am diesjährigen Anlass die Auszeichnung Partner of the Year in der Kategorie "COVID-19 response". Diese gewann Nexplore. Swisscom wurde Country Partner des Jahres. Die weiteren Award-Gewinner finden Sie im Artikel.
Crealogix: "Wir haben den Durchbruch noch nicht geschafft"
Der Verlust von Crealogix beträgt 4,6 Millionen Franken. Inside-channels.ch hat sich mit CEO Oliver Weber über den Stand der Transformation unterhalten. Sein Fazit: "Den Durchbruch haben wir noch nicht geschafft." Sein klares Kriterium für den "Durchbruch" sind schwarze Zahlen. Und Weber betonte, dass Crealogix wieder profitabel werden müsse, noch bevor der angestrebte 60%-Anteil an wiederkehrenden Erträgen erreicht sei. Der im Juli bekannt gegebene Stellenabbau von etwa 10% ist laut Weber seit dem Mai im Gang und wird sich noch bis in den kommenden Juni fortsetzen. Das Unternehmen sei bemüht, den Abbau sozial verträglich abzuwickeln und beispielsweise Stellen für betroffene Mitarbeitende bei Partnern zu finden.
Grosser Umbau bei Google Cloud DACH (und ACH)
Google hat die Cloud-Region DACH abgeschafft. Gleichzeitig wechselt der bisherige Chef der Alps-Region (CH und A) von Google Cloud, Christian Sciullo, in die EMEA-Organisation des Unternehmens. Er werde Infrastructure Modernisation Practice Director auf Ebene EMEA, bestätigte das Unternehmen auf Anfrage. Damit beschäftigt sich Sciullo, seit 2013 bei Google Cloud, künftig primär damit, wie Unternehmen ihr eigenes RZ durch Google Cloud ersetzen, beziehungsweise eine Hybrid-Cloud-Strategie umsetzen können. Warum er diesen Wechsel vollzieht, ist nicht bekannt. Weil eine Region "Alps" im Konzern nicht gerade viel Einfluss sichert und eine kritische Grösse unterschreitet, solle eine neue Cloud-Region Österreich, Schweiz und "Nordics" entstehen, sagte uns ein Insider.
Swisscom schliesst Callcenter in Biel
Swisscom gibt im Herbst 2021 ein Gebäude in Biel an der Aarbergstrasse auf. Das Gebäude wurde 1994 von Telecom PTT gebaut und später verkauft. Aktuell arbeiten rund 200 Mitarbeitende in diesem Gebäude. Die rund 180 Arbeitsplätze im Callcenter würden nach Olten und Lausanne verschoben. "Alle betroffenen Mitarbeitenden erhalten das Angebot, in Zukunft an einem dieser Standorte ihrer Tätigkeit nachzugehen", erklärt Swisscom. Grund für den Wegzug sei die Standortkonsolidierung aufgrund der auslaufenden Mietverträge und des sinkenden Bedarfs an fest zugeteilten Arbeitsplätzen.
Ascom gewinnt "grössten Auftrag seit Jahren"
Über einen "bedeutenden" Auftrag des NHS Wales Informatics Service freut sich der ICT-Healthcare-Spezialist Ascom aus Baar. Man werde ein landesweites Informationssystem für die Intensivpflege in sämtlichen 14 Spitälern in Wales entwickeln. Das Auftragsvolumen des für sieben Jahre laufenden Managed-Services-Vertrags betrage zu Beginn insgesamt 16,5 Millionen Franken und schliesse optional eine 3-jährige Vertragsverlängerung ein. Ascom-CEO Jeannine Pilloud spricht aber nicht nur wegen des Vertragsvolumens von einem "aussergewöhnlichen Vertrag". Man habe ihn gegen starke Konkurrenz gewonnen, fügt sie an, und es sei "die umfangreichste Auslieferung unserer Software-Lösung Digistat überhaupt".
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Die IT-Woche: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Horror, uff, nunja, okay, super… die Tags zu den Cybersecurity-Storys dieser Woche.
Die IT-Woche: Auf Talfahrt
Entlassungen, Kündigungen, Konkurse… und ein Lichtblick in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.
IT-Woche: Neu eröffnet!
Nicht nur renovierte Beizen kann man neu eröffnen, auch schon längst geschlossen geglaubte Bücher erhalten dann und wann wieder neue Kapitel.