

Die Channel-Woche 43
23. Oktober 2020 um 15:45Zwei neue Köpfe bei Peax, mehr "As-a-Service" bei Dell und viel Cloud bei Atlassian sorgten für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
Peax holt Technologie-Strategen von Noser und Hiag Data
Das Luzerner Unternehmen Peax, Entwickler eines "digitalen Briefkastens", hat zwei neue Geschäftsleitungsmitglieder, Martin Straumann und Christoph Pfister. Straumann übernimmt die Rolle eines Chief Technology Officers (CTO) und die Leitung des Bereichs Software-Engineering. Pfister wird CIO. Laut dem Unternehmen liegt sein Fokus auf den Bereichen Cloud Business Operations und Business IT, deren Prozesse er modernisieren, stärker standardisieren und dadurch durchgängiger und effizienter gestalten soll. Zusammen sollen Pfister und Straumann in Zukunft für die Technologiestrategie von Peax verantwortlich sein.
Microsoft Schweiz ernennt neues GL-Mitglied
Als neues Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz übernimmt René Hürlimann die Verantwortung für den Bereich Specialist Technology Unit (STU), die er seit anfangs Juli interimistisch leitete. Hürlimann folgt auf Luca Callegari, der im Sommer zu Microsoft Italien wechselte. Die STU ist für das Lösungsgeschäft verantwortlich. Die rund 100 Mitarbeitenden sollen Kunden mit vertieftem technischem Know-how in den Produktbereichen Modern Work, Biz Apps sowie den Azure-Bereichen AI, Data, Apps und Infrastruktur unterstützen.
Atlassian will Kunden rasch in die Cloud befördern
"Wir vereinfachen unsere selbstverwalteten Angebote", schreibt Atlassian, und "gemeinsam" mit den Kunden "beschleunige" man den Weg in die Cloud. Konkret bedeutet dies, dass Atlassian-Kunden ab Februar 2021 kein neues Server-Produkt mehr kaufen und keine Offerte für ein neues Server-Produkt anfordern können. Das betrifft insbesondere Jira Software, Jira Service Desk, Confluence, Bitbucket und Crowd. Im Februar 2024 endet dann der Support für alle Server-Produkte, was den Kunden drei Jahre Zeit gibt, die Migration anzugehen.
Dell stellt seine langfristige As-a-Service-Strategie vor
Dell Technologies stellte seine zukünftige Strategie vor, sämtliche Produkte as-a-Service, On-Premises und als Multi-Cloud-Implementierungen anzubieten. Das Herzstück von Project Apex ist die Cloud-Konsole von Dell, die der Steuerungs-Layer für Multi-Cloud-Implementierungen und die Beschaffung von Geräten On-Premises sein wird, die wiederum von Dell im Service-Modell gemanagt werden. Die Cloud-Konsole wird mit den drei grössten Public-Cloud-Anbietern verbunden.VMware ist an Bord und werde eine einzige Web-Schnittstelle für Compute, Storage und andere Ressourcen darstellen.
Unsere neuen Gefässe: Provokation, Inspiration, Buzzword-Ersatz
Andy Maier, der CIO von AXA, hat uns 10 Fragen beantwortet, die man IT-Persönlichkeiten selten stellt. Der international erfahrene IT-Chef macht den Auftakt für die Reihe "10?!", in deren Rahmen wir monatlich namhafte Schweizer IT-Persönlichkeiten befragen. Zudem lancieren wir zwei weitere neue Gefässe: In "Die andere Sicht" kommen künftig operative IT-Verantwortliche aus der Schweiz zu Wort, die ausgetretene Pfade verlassen oder "Wahrheiten" in Frage stellen. In der Rubrik "Was ist eigentlich...?" definiert und erklärt ein Fachjournalist von inside-channels.chinside-channels.ch ein aktuelles Tech-Thema oder ein neues Buzzword. Die neuen Gefässe erscheinen regelmässig bei inside-it.ch und inside-channels.ch und ergänzen unsere hochkarätigen Kolumnen-Formate.
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!
Loading
IT-Woche: Gefühlt nicht richtig
Künstliche Intelligenz zu vermenschlichen, ist falsch.
IT-Woche: Rekordverdächtig
Zwei Rekorde haben wir diese Woche gebrochen, an einem sind wir gescheitert.
IT-Woche: Nicht noch ein Preis!
Momoll, einer geht noch. Wir erklären unseren neuen Award.
IT-Woche: Sport ist gesund und rettet Unternehmen
Wenn doch alle Security-Verantwortlichen nur mehr Sport machen würden – die Ransomware-Angriffe wären gestoppt. Vielleicht.