

Die Channel-Woche 44
5. November 2021 um 15:23140'000 beschaffte Monitore, eine weitere "Swiss Sovereign Cloud" und neue Chefs bei Cognizant sowie Nine sorgten für Gesprächsstoff im Schweizer Channel.
Beim Bund stehen künftig 2 Monitore auf dem Schreibtisch
Der Bund sucht 2 Display-Hersteller, die in der Lage sind, zwischen März 2022 bis Ende Juni 2025 rund 140'000 Geräte zu liefern. Auffällig ist bei einem Personalbestand von rund 39'500 Mitarbeitenden das grosse Beschaffungsvolumen. "Ein persönlicher Arbeitsplatz soll zukünftig potenziell mit je zwei Monitoren ausgestattet werden können. Ausserdem gibt es diverse unpersönliche Arbeitsplätze, die ebenfalls mit Monitoren ausgerüstet sind", teilt BIT-Sprecher Daniel Wunderli mit. Zudem sei die Arbeit im Home-Office inzwischen zur neuen Realität geworden sei. "Das heisst, dass künftig auch eine Lieferung an Privatadressen eine mögliche Option ist", so Wunderli.
Thomas Gassenbauer neuer Schweiz-Chef bei Cognizant
Am 1. November 2021 übernahm Thomas Gassenbauer als neuer Managing Director die Leitung der hiesigen Niederlassung von Cognizant, wie das Unternehmen mitteilt. Gleichzeitig wird er auch Mitglied des erweiterten DACH-Führungsteams des global tätigen IT-Dienstleisters. Sein Vorgänger, Stefan Metzger, war 13 Jahre lang bei Cognizant. Trotzdem wird Metzger, der auch Mitglied des Vorstands von Swico und Digitalswitzerland ist, in der Mitteilung des Unternehmens mit keinem Wort erwähnt. Auf unsere Anfrage hin wollte auch Stefan Metzger selbst keinen Kommentar zu den Gründen für seinen Weggang abgeben.
Elca lanciert "Swiss Sovereign Cloud"
Der IT-Dienstleister Elca hat die Lancierung eines neuen Services, der "Swiss Sovereign Cloud", bekannt gegeben. Diese wird in der Schweiz von einem Schweizer Unternehmen betrieben. Technisch setzt Elca auf die Open-Source Cloud-Plattform Openstack. Dass es eine Nachfrage nach souveränen Cloud-Plattformen geben kann, haben auch die grossen globalen Player erkannt. Damit sie mitmischen können, müssen sie allerdings mit lokalen Partnern zusammenspannen, welche die Plattform betreiben und kontrollieren. Google beispielsweise macht dies in Deutschland mit T-Systems und in Frankreich mit Thales.
Swisscom schafft den Bereich "Cyber Security Public Sector"
Der Telco sieht eine wachsende Nachfrage aus dem öffentlichen Sektor. Der ehemalige Cymbiq-CEO Antonio Sirera leitet seit dem 1. November den neu geschaffenen Bereich "Cyber Security Public Sector". Nach Stationen bei Insight sowie bei Symantec Schweiz stiess Sirera 2013 zu Ispin. Im Zuge der Reorganisation 2018 rückte er ins Management des neu geschaffenen Mutterhauses Cymbiq Group auf. Im April 2021 übernahm Sirera die Nachfolge als CEO der Cymbiq-Gruppe von Marco Marchesi, verliess das Unternehmen aber wenige Monate später schon wieder.
Nine-Besitzer Thomas Hug ist nun auch wieder CEO
Nach einem Intermezzo von einem knappen Jahr hat Valérie Vuillerat den Chefssessel bei dem Managed-Service-Anbieter Nine schon wieder geräumt. Thomas Hug, Firmenmitgründer und Mehrheitsbesitzer, übernimmt erneut als CEO. Hug führt die Geschäfte zusammen mit Technikchef André Kunz und Gerhard Löwl als Head of Customer. Valérie Vuillerat habe sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Sie war nur rund ein1 Jahr im Amt und gibt auch ihren Posten im Verwaltungsrat auf, dem sie seit Mai 2020 angehört hatte.
Loading
IT-Woche: Das Interview, das nie stattfand
Auf eine Interview-Anfrage von uns schickte uns die Pressestelle vorgefertigte, nichtssagende Aussagen. So geht das natürlich nicht.
Die künstliche IT-Woche
Wir sind dem Beispiel eines Westschweizer Radiosenders gefolgt und wollten die Woche von KI schreiben lassen. Taugt ChatGPT dafür?
IT-Woche: Jetzt wirds tierisch
Twitter schiesst den Vogel ab und geht vor die Hunde.
IT-Woche: Gefühlt nicht richtig
Künstliche Intelligenz zu vermenschlichen, ist falsch.