

Die Cloud wird olympisch
16. April 2015 um 06:59
Atos hat heute ein IT-Integrations-Testlabor in Rio de Janeiro eröffnet.
Atos hat heute ein IT-Integrations-Testlabor in Rio de Janeiro eröffnet. In der rund 1200 Quadratmeter grossen Einrichtung sollen in den nächsten 16 Monaten die IT-Systeme für die Sommerolympiade, die 2016 in der brasilianischen Millionenstadt stattfinden, getestet werden. Dafür sind insgesamt rund 200'000 Stunden an Testläufen veranschlagt.
Wie Atos bei dieser Gelegenheit bekannt gab, werden an der nächsten Olympiade erstmals einige IT-Lösungen nicht mehr vor Ort betrieben, sondern aus der Cloud bezogen. Dies betreffe unter anderem ein Portal zur Ausbildung der freiwilligen Mitarbeitenden sowie das Akkreditierungssystem. Betrieben werden diese Cloud-Lösungen von der Atos-Tochter Canopy. In künftigen Olympiaden sollen noch deutlich mehr Lösungen aus der Cloud kommen. Auch das Testlabor in Rio, so Atos, sei deshalb das letzte, das noch am Austragungsort selbst aufgebaut wurde. In Zukunft werden alle Tests in einem permanenten Testlabor in Spanien durchgeführt.
Der französische IT-Dienstleister Atos, der auch in der Schweiz mit 800 Mitarbeitenden an zwölf Standorten vertreten ist, ist der weltweite IT-Partner des Internationalen Olympischen Komitees mit Sitz in Lausanne. An der Olympiade in Rio betreibt Atos unter anderem die Systeme, mit denen alle Ergebnisse Live für das Fernsehen, Online-Portale und zahlreiche Endgeräte aufbereitet und übertragen werden. Weitere IT-Partner neben Atos sind Omega (Zeitmessung, Punktezählung), Panasonic (Visuelle und audio-visuelle Ausstattung), Samsung (Drahtlose Kommunikation), Embratel/Claro (Mobilfunk- und Festnetz-Telekommunikation), Cisco (LAN, Drahtlosnetzwerke), Symantec (Security-Software), EMC (Speicher-Infrastruktur) und Microsoft (System-Software.) (hjm)
Loading
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
"Die KI-Transformation passiert jetzt"
Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.
Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitmischen
Die Schwarz-Gruppe leitet enorme Summen in ihre IT-Sparte. Will sie die Cloud-Hyperscaler konkurrieren?