

Die drei Telcos einigen sich auf tiefere Mobil-Terminierungsgebühren
20. Oktober 2016 um 09:36
Die drei Schweizer Telcos Salt, Sunrise und Swisscom haben sich auf tiefere Mobil-Terminierungsgebühren (MTR) geeinigt.
Die drei Schweizer Telcos Salt, Sunrise und Swisscom haben sich auf tiefere Mobil-Terminierungsgebühren (MTR) geeinigt. Die MTR werden von einem Mobilfunkanbieter erhoben, wenn er einen Anruf aus einem anderen Netz entgegen nimmt und an einen Empfänger im eigenen Mobilfunknetz weiterleitet.
Die Reduktion der Gebühren hat laut Mitteilung keinen direkten Einfluss auf die Endkundentarife. Die neuen Preise werden sich aber auf den Umsatz der Telcos auswirken. Sunrise erwartet rund zwei bis drei Prozent weniger Umsatz. Swisscom schreibt, dass der Umsatz 2017 aufgrund der tieferen MTR um rund 50 Millionen Franken niedriger ausfallen wird. Da aber parallel auch die Kosten reduziert werden, sei die Senkung weitgehend neutral auf Stufe EBITDA.
Die Gebühren sind nicht reguliert, schreibt Swisscom, und werden somit von den Anbietern den Marktentwicklungen angepasst. Ab 2017 bis 2019 werden die Gebühren jährlich um rund 20 Rappen nach unten angepasst. (kjo)
Loading
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.