

Die ersten Lenovo-Nutanix-Systeme sind da
9. Dezember 2015, 15:14
Lenovo hat heute die ersten, zusammen mit Nutanix entwickelten, konvergierten Systeme vorgestellt.
Lenovo hat heute die ersten, zusammen mit Nutanix entwickelten, konvergierten Systeme vorgestellt. Offenbar baut der chinesische IT-Hersteller die Systeme selbst, setzt aber Software von Nutanix ein.
Die Lenovo-Nutanix-Systeme gibt es in drei Grössen: "Lenovo Converged HX3500" für den Betrieb von virtuellen Desktops und kleinere Auslastungen (E-Mail-Server etc.), HX550 für grössere Datenserver (Hadoop, Big-Data, Splunk, Backup) und HX7500 für i/o-lastige, grosse Datenbanken.
Unter konvergierten Systemen (converged systems) versteht man Computer, in denen Speicher, Rechner und Netzwerkressourcen in einer Box liegen und zentral gemanagt werden. (hc)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
HPE: "Keine Gespräche mit Nutanix"
Offenbar hat der US-Konzern kein Interesse (mehr) an Nutanix. Es gebe keine Gespräche mit dem HCI-Anbieter, so HPE.