

Die grössten Übernahmen der Tech-Giganten
25. Februar 2021, 15:54Bei den milliardenschweren Akquisitionen von Facebook, Amazon, Google, Microsoft und Apple waren auch Flops dabei.
Die Statistiker von CBS Insights haben die grössten Übernahmen von Facebook, Amazon, Google, Microsoft und Apple (FAGMA) unter die Lupe genommen. Diese haben in den letzten drei Jahrzehnten zusammen 770 Firmen übernommen. Selbst inmitten der Covid-19-Pandemie haben die Unternehmen einige Schecks ausgestellt, so eine Mitteilung von CBS Insights. Apple sei 2020 der aktivste Einkäufer gewesen.
Angeführt wird die Liste der grössten FAGMA-Übernahmen von der Linkedin-Akquisition durch Microsoft. Die Redmonder haben 26,2 Milliarden Dollar für das Business-Netzwerk gezahlt. Dahinter folgen der Whatsapp-Kauf durch Facebook (22 Milliarden Dollar) und die Whole-Foods-Übernahme durch Amazon (13,7 Milliarden).
Nicht alle Übernahmen waren Erfolge für die Käufer. Etwa musste Microsoft seinen 7,2 Milliarden schweren Nokia-Deal letztlich abschreiben. Google zahlte 12,5 Milliarden Dollar für Motorola Mobility – die bis dahin grösste Übernahme des Konzerns – und verkauft die Sparte zwei Jahre später für einen Viertel des Preises.
Eine Timeline der Milliardenübernahmen der Tech-Giganten, darunter auch die Übernahmen von Github und Skype durch Microsoft. Quelle: CB Insights
Die Grafik von CB Insights zeigt die Übernahmen der FAGMA-Konzerne mit einem Wert von mehr als 1 Milliarde Dollar – 29 an der Zahl. Fast ein Drittel der Zukäufe (11) geht auf das Konto von Microsoft, gefolgt von Google mit 8 und Amazon mit 4 Deals in Milliardenhöhe.
Auch die erste sowie die jüngste FAGMA-Übernahme, die die Schwelle von 1 Milliarde Dollar überragen, gehen laut CB Insights auf das Konto der Redmonder. Im Jahr 1999 kaufte Microsoft die Visio Corporation, im März 2020 den 5G-Cloud-Spezialist Affirmed Networks.
Loading
Google stellt seine KI-Pläne vor
Im Rahmen einer Keynote in Paris hat der Konzern gezeigt, welche Produkte er mit KI-Technologien ausstatten will.
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Die Suchmaschine Bing soll dank KI-Hilfe zur ernsthaften Google-Alternative werden.
Britische Kartellwächter wollen Microsofts Milliardenübernahme verhindern
Der Kauf des Spieleentwicklers Activision Blizzard führe zu höheren Preisen und weniger Wettbewerb, kritisiert die CMA.
Der Security-Branche geht es gut
Während die Umsätze bei den grossen Tech-Konzernen einbrechen, haben die Security-Anbieter Tenable und Fortinet kräftig zugelegt.