

Die Hölle ist keine Million wert
30. Oktober 2006 um 09:36
Wie 'Cnet' berichtet, war an einer öffentlichen Auktion am Freitag niemand bereit, den geforderten Mindestpreis von einer Million Dollar für die Webadresse "hell.
Wie 'Cnet' berichtet, war an einer öffentlichen Auktion am Freitag niemand bereit, den geforderten Mindestpreis von einer Million Dollar für die Webadresse "hell.com" aufzuwerfen. Der Besitzer der höllischen Domäne versuchte übrigens schon im Jahr 2000, hell.com zu Gold zu machen – damals verlangte er sogar 8 Millionen Dollar. Nun will er versuchen, in einer "stillen" Auktion doch noch einen hohen Preis herauszuschlagen. Vielleicht ist das ja für die meist doch eher diskreten Mächte der Finsternis die passendere Methode.
Andere URLs haben an der Auktion allerdings durchaus passable Preise erzielt, was gemäss 'Cnet' auf das durch den Online-Werbeboom neu erstarkte Interesse an eingängigen URLs zurückzuführen ist. So wurde "cameras.com" für 1,5 Millionen Dollar ersteigert, "Flowers.mobi" ging für 200'000 Dollar weg und "Fun.mobi" war dem neuen Besitzer 100'000 Dollar wert. (hjm)
Loading
Sucht die Migros-Bank einen neuen CIO?
In einem Stelleninserat sucht eine der "grössten Schweizer Banken" eine neue IT-Leitung. Unseren Informationen zufolge handelt es sich um die Migros-Bank.
Google-Team: KIs können auch durch Nachahmung lernen
Ist damit schon die nächste KI-Revolution am Horizont?
Private dürfen in der Schweiz lokale Mobilfunknetze aufbauen
Der Bundesrat gibt Mobilfunkfrequenzen für den privaten Gebrauch frei. Er folgt damit Forderungen der Wirtschaft.
Der Okta-Hack weitet sich aus
Zuerst war nur von einer kleinen Anzahl Betroffenen die Rede. Jetzt wird klar, dass Daten von allen Kunden gestohlen wurden, die den Support von Okta genutzt haben.