

Die IT-Woche:
16. Februar 2018, 17:00Robotersteuer, Wahlkampf, Wordpress für Blockchain sowie Gratis: SIM-Karten und Business-Software.
Diese fünf Topstories sorgten in der Kalender-Woche sieben für Diskussionsstoff in der Schweizer IT-Welt.
Schweizer befürworten RobotersteuerEine neue Studie zeigt: Schweizer wollen die Digitalisierung, aber auch subventionierte Weiterbildung und vor allem die Besteuerung von Robotern. Denn – so die Meinung der Befragten – wenn Maschinen und Roboter Arbeitsplätze kosten, dann sollen die Unternehmen die wegfallenden Sozialabgaben decken.
Zuger Startup sammelt 25 Millionen Dollar in zwei TagenMit dem Versprechen, jeder Laie könne kinderleicht eine Blockchain-Applikation erstellen, machte sich das Zuger Startup Proxeus auf Geldsuche. Ein Initial Coin Offering brachte dem Jungunternehmen dann auch tatsächlich in bloss 48 Stunden 25 Millionen Dollar von fast 800 Personen ein.
Warum Swisscom eine Million neue SIM-Karten verschenktSpannender Titel, mässig spannende Story: Swisscom verschickt in den nächsten Tagen neue SIM-Karten mit der Post. Wir haben nach dem Grund gefragt: Kein Zusammenhang mit dem jüngsten Datenleck, wir verschicken einfach die neuste Generation, erklärt der Telco.
Business-Software für Kleinfirmen wird gratisAlles wird gratis: Abacus lanciert zusammen mit zwei Partnern ein Business-Software-Paket für Kleinfirmen als Cloudlösung. Das Konsortium scheint die Claims abstecken zu wollen und dürfte die Konkurrenz von Bexio und Co. etwas aufschrecken.
Die Stadt Zürich propagiert digitale Bürgernähe"Wir digitalisieren heute schon viel und wir bleiben dran", erklärt der Zürcher Finanzvorsteher Daniel Leupi mitten im Wahlkampf an einer Veranstaltung. In seiner Präsentation gings dann um Online-Services, Hemmschwellen und ein Security Operation Center der Stadt.
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.